Christian Kliver

Russisches Atomkraftwerk in Venezuela

Vertiefen Zusammenarbeit: Chávez und Medwedew
Moskau und Caracas einigen sich auf Bau eines AKWs in dem südamerikanischen Land. Außenminister Maduro weist Kritik aus USA zurück
Moskau/Caracas. Im Rahmen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit beider Staaten haben die Präsidenten von Venezuela und Russland, Hugo Chávez und Dmitri Medwedew, am Freitag einen Vertrag über die Errichtung eines russischen Kernkraftwerks in dem südamerikanischen Land unterzeichnet.... weiter

Linke Kräfte koordinieren sich

Forum von Sao Paulo
Nach Foro von São Paulo: Progressive Parteien und Organisationen wollen Arbeit abstimmen. Vereinbarung mit europäischen Teilnehmern geschlossen
Buenos Aires. Linke Parteien und Organisationen aus Lateinamerika, der Karibik, Europa und Asien wollen ihre Zusammenarbeit verbessern. Das ist das Ergebnis des 16. Forums von São Paulo, das vor wenigen Tagen in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires zu Ende ging. An dem... weiter

Kuba entlässt sechs Regierungsgegner

Havanna. Die kubanische Regierung hat sechs weitere Regierungsgegner aus dem Gefängnis entlassen. Die Männer waren seit dem Frühjahr 2003 inhaftiert, weil sie laut Urteil mit logistischer und finanzieller Unterstützung der US-Interessenvertretung in Havanna oppositionelle... weiter

UNO und OAS prüfen Pressefreiheit in Mexiko

Im medialen Interesse: UNO-Mann Frank La Rue in der Tageszeitung "Prensa Libre"
Vertreter beider Organisationen bis zum 24. August im Land. Morde an Medienschaffenden haben zuletzt massiv zugenommen
Mexiko-Stadt. Nachdem am Wochenende Presseverbände in Mexiko gegen die zunehmende Bedrohung von Journalisten protestiert haben, wird die Lage nun von der UNO und der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) untersucht. Nach Angaben lokaler Medien sind zu Beginn der Woche der... weiter

Demo und Gegendemo zu Kuba

Demo und Gegendemo zu Kuba
Solidaritätsaktivisten wenden sich offen gegen Aktion der Menschenrechtsorganisation Amnesty International in Berlin
Berlin. Mehrere Gruppen der Kuba-Solidaritätsbewegung wollen sich am heutigen Montag gegen eine Aktion einzelner Aktivisten der Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) in Berlin protestieren. Die in Hamburg angesiedelte Kuba-Ländergruppe von AI plant nach eigenem... weiter

Venezuela und Belarus vertiefen Zusammenarbeit

Venezuela und Belarus vertiefen Zusammenarbeit
Besuch von Alexander Lukaschenko in Caracas: Verträge in Wirtschafts- und Sicherheitspolitik unterzeichnet
Caracas. Die Staatschefs von Venezuela und Belarus haben am Dienstag mehrere Kooperationsverträge mit dem Ziel unterzeichnet, die strategische Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern zu vertiefen. Bei einem Besuch des belosrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko in Caracas... weiter

Putschgeneral übernimmt Telefonkontrolle

Putschgeneral übernimmt Telefonkontrolle
Romeo Vásquez Velásquez zum Chef von Telefongesellschaft in Honduras ernannt. Militär hatte Präsident Zelaya gestürzt
Tegucigalpa. Der honduranische Armeegeneral Romeo Vásquez Velásquez, der Ende Juni vergangenen Jahres den letzten demokratisch gewählten Präsidenten des mittelamerikanischen Landes, Manuel Zelaya, gestürzt hat, ist zum Geschäftsführer der honduranischen... weiter

Kritik an sozialer Lage in Haiti

Kritik an sozialer Lage in Haiti
Nach Erdbeben wächst der Unmut über die Politik der Industriestaaten. Fidel Castro verweist auf Kolonialgeschichte. Text in voller Länge auf amerika21.de
Havanna/Port-au-Prince. Wenige Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti mehrt sich international die Kritik an der Wirtschaftspolitik der Industriestaaten gegenüber Haiti. Auch in Deutschland forderten Vertreter der Opposition eine Änderung der Politik. Die fehlende Hilfe vor... weiter