Blogarchiv: Februar 2009

Aktive Filter: Februar 2009 (zurücksetzen)

Expertinnen, Journalismus und Propaganda

Zu "Argentinien bricht mit seiner Vergangenheit" von Jens Glüsing auf Spiegel online
Nun ist ja Jens Glüsing weithin dafür bekannt es mit der Wahrheit nicht so genau zu nehmen. Vor allem wenn es um sein liebstes Hassobjekt geht: Venezuela und Chávez. So verpackt Glüsing nun seine diffamierende Lügenpropaganda wider besseren Wissens in ein Zitat einer vermeintlichen "Expertin" (... weiter

Deutsche Journalisten politisch unterqualifiziert?

Unbegrenzte Amtszeit oder Möglichkeit zur Wiederwahl...
...dass dies ein Unterschied ist, lernen die meisten Menschen in der Schule. Eine unbegrenzte Amtszeit ist sogar das Gegenteil der Möglichkeit zur Wiederwahl, denn wenn jemand über eine "unbegrenzte Amtszeit" verfügt, braucht bis zu seinem Tod kein anderer Kandidat aufgestellt werden. Dass dies... weiter

Agenturen in Wahlkampfzeiten

Über die Einseitigkeit der kommerziellen Meinungsmacher
Am gestrigen Samstag (07.02.2009) demonstrierten in Caracas auf dem Höhepunkt der Wahlkampagne tausende für und gegen die Verfassungsänderung, die am kommenden Wochenende zur Wahl steht und für alle Mandatsträger die unbegrenzte Kandidaturmöglichkeit einführen soll. In der deutschsprachigen... weiter

Wie viel denn nun??

Zur Berichterstattung über die Demonstrationen der Opposition vor dem Verfassungsreferendum
Die venezolanische Opposition mobilisierte am Wochenende relativ viele ihrer Anhänger gegen die bevorstehende Abstimmung über die Wiederwählbarkeit von Amtsträgern. Wie viele es wirklich waren, darüber herrscht in der deutschsprachigen Presse Verwirrung - von tausenden bis 600.000... weiter

"Die Presse" pfeift auf Objektivität

Zum Artikel "Venezuela: Geliebter Führer? Zehn Jahre Chávez" von Carl D. Goerdeler
Die Veröffentlichung dieses Artikels zeigt, dass Objektivität bei der Presse keinen Platz hat. Schon im Titel wird der venezolanische Präsident Hugo Chávez mit dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong-il, der sich in Nordkorea "Geliebter Führer" nennen lässt, gleichgesetzt. In diesem Stil geht... weiter

Aus Jens Glüsings Tagebuch

So könnte es gewesen sein...
Am Montag dokumentierten wir an dieser Stelle einen Beitrag unseres Autors Christian Kliver aus dem Leserforum von Spiegel Online (SPON). Kliver kommentierte den Beitrag des SPON-Korrespondenten Jens Glüsing zum Weltsozialforum im brasilianischen Belém. Hier nun ein weiterer Eintrag aus dem... weiter

Handelsblatt vs. Chávez

Richtigstellungen aus dem redblog
Am 15. Februar findet in Venezuela eine Abstimmung über eine Verfassungsänderung statt, welche ermöglicht, dass alle Amtsträger mehrmals gewählt werden dürfen. Für uns EU-Bürger ist eine Abstimmung über eine Verfassung etwas Außergewöhnliches und aus diesem Grund wird der Vorstoß der... weiter

Heute schon geSPONt?

Debatte bei "Spiegel Online" zum Weltsozialforum
Unser Autor Christian Kliver hat sich in die Debatte bei "Spiegel Online" um einen Beitrag zum Weltsozialforum im brasilianischen Belém eingeschaltet. Wir dokumentieren in Folge seinen Forumseintrag. Der Artikel „Die Selbstbetrüger vom Amazonas erinnert mich an meine Zeit als... weiter