Blogarchiv: Juli 2009

Aktive Filter: Juli 2009 (zurücksetzen)

Ex-Pinochet-Gegner unterstützt Putschisten

Putsch soll venezolanisch-kubanische Söldnerregierung verhindern
Wie sich manche Biografien ändern können: In den 70er Jahren zählte der Chilene Fernando Mires zu der "Bewegung der Revolutionären Linken" (MIR), die nach dem faschistischen Putsch gegen Salvador Allende 1973 gegen die Diktatur kämpfte. Später kam er nach Deutschland und engagierte sich weiter... weiter

Putschführer mit Nazisprüchen

Micheletti-Fans finden: "Die Wahrheit macht uns FREI“
Ein aussagekräftiges Foto über den honduranischen Putschistenführer Roberto Micheletti hat die investigative Seite Narco News veröffentlicht. Es zeigt Micheletti bei einer Demonstration wenige Tage nach dem Militärputsch von 28. Juni. Links unten im Bild (im roten Kreis) sind zwei... weiter

Präsidentenprobleme bei Spiegel Online

Was ist Roberto Micheletti?
Was ist er denn nun, der Herr Roberto Micheletti? Die Putschisten in Honduras bezeichnen den ehemaligen Vizepräsidenten der Nationalversammlung als "Präsidenten". Versteht sich. In zahlreichen ausländischen Medien haben sich für den Putschistenchef fragwürdige Bezeichnungen wie "Übergangs-"... weiter

"Positionen nun hinreichend ausgetauscht"

Antwortschreiben des KNA-Redakteurs zum Blog-Eintrag "Sachlich und seriös?"
Heute wandte sich der Kollege Thomas Winkel von der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) mit dem Hinweis an uns, dass der von amerika21.de dokumentierte Mailwechsel einen Fortgang fand. "In Ihrem Presse-Blog sind zwar beide Schreiben des Referenten für Europapolitik (der Linkspartei, d. Red... weiter

KNA zu Honduras: Sachlich und seriös?

Briefwechsel zum vorigen Eintrag "Honduras, die Putschisten und der Vatikan"
In unserem letzten Eintrag ging es um die Katholisch Nachrichten-Agentur (KNA). Sie bezeichnete die Verschleppung des gewählten Präsidenten Honduras´ als "Flucht ins Exil". Anbei nun die Antwort von Thomas Winkel, dem Chef vom Dienst der KNA, an den Referenten für Europapolitik der Linkspartei... weiter

Honduras, die Putschisten und der Vatikan

Vatikannahe Nachrichtenagentur bezeichnet Verschleppung als Flucht
In der zweiten Woche nach dem Militärputsch in Honduras demonstrieren wieder Hunderttausende gegen die Machthaber in Tegucigalpa. Die Menschen fordern eine Rückkehr zur Demokratie, nachdem der gewählte Präsident des Landes, Manuel Zelaya, am 28. Juni von einem schwer bewaffneten und maskierten... weiter

rbb, Honduras und das Recht auf Information

Briefwechsel zum Eintrag "Recherchehilfe für den rbb"
Am 3. Juli veröffentlichten wir in diesem Blog einen offenen Brief des Geschäftsstellenleiters der Alexander-von-Humboldt-Gesellschaft, Gerhard Mertschenk, an den rbb. Es ging um die Berichterstattung über Honduras. In Folge nun die Antwort der verantwortlichen Redakteurin Rosemarie Fischer und... weiter

Recherchehilfe für den rbb

Kritik an Berichterstattung über den Putsch in Honduras
In der Berichterstattung über den Militärputsch in Honduras läuft derzeit einiges schief. Noch lange nach dem Staatsstreich berichteten deutschsprachige Medien von der „Festnahme“ des gewählten Präsidenten Manuel Zelaya. Beim Rundfunk Berlin-Brandenburg stört eher, was nach dem Putsch nicht... weiter