Kuba / Kultur / Politik

Film & Gespräch: "Wo der Himmel aufgeht"

Film & Gespräch: "Wo der Himmel aufgeht"

Esther Bejarano hat dank der Musik Auschwitz überleben können. Mit 92 Jahren verwirklicht die Sängerin einen Traum und gibt mit ihrem Sohn Joram und der Rap-Gruppe Microphone Mafia Konzerte auf Kuba. Dort hört man mit Staunen ihre Lebensgeschichte, und Esther bekommt endlich Antwort auf die Frage, ob das revolutionäre Kuba den Antisemitismus beseitigt hat.

Der Film erzählt in einfühlsamen Bildern von einer Begegnung in Freundschaft. Mitreißende Konzertausschnitte machen die Begeisterung spürbar, die das kubanische Publikum einer einzigartigen Frau entgegenbringt, und ihrem Traum von einer Welt, deren Himmel für alle, die unter ihm leben, gleichermaßen aufgeht.

Filmemacher Tobias Kriele steht im Anschluss den Zuschauern für Fragen zur Verfügung.

Für die Veranstaltung gelten die aktuellen Corona-Regeln, eine Anmeldung ist erforderlich!

Anmeldungen unter:Anmeldungensaar@dgb.de oder unter 0681 / 40001-0

Zutritt nur für genesene, geimpfte oder negatv getestete Besucher. Eine Mund-Nasen-Schutz-Maske ist bis zum Sitzplatz und auf allen Wegen (Toilettengang) zu tragen.

Termindaten
Datum: 01.09.2021, 17:00
Stadt: Völklingen
Veranstaltungsart: Film- und Diskussionsveranstaltung
Veranstaltungsort: Hermann-Neuberger-Halle, Stadionstraße, 66333 Völklingen
Veranstalter: DGB Völklingen