Harald Neuber

Venezuela-Krise: Latinos wollen vermitteln, USA und EU stützen Opposition

Uruguay und Mexiko starten Initiative zur Mediation. EU-Parlament erkennt "Interimspräsidenten" Guaidó an. Debatte im Bundestag
Montevideo/Caracas. Das Außenministerium von Uruguay hat am Mittwoch in einem Kommuniqué zu einer Konferenz von Regierungsvertretern und internationalen Organisationen zur Unterstützung des politischen Dialogs in Venezuela eingeladen. Die Initiative wurde gemeinsam mit Mexiko... weiter

Venezuela: In Lateinamerika wächst die Kritik an Guaidó, Westen hält zu ihm

Selbst US-dominierte OAS lehnt Anerkennung von selbsternanntem "Interimspräsidenten" ab. USA scheitern im UN-Sicherheitsrat. EU und Deutschland setzen Maduro Ultimatum
Caracas/Washington/New York/Brüssel. Die USA sind in der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) mit dem Ansinnen gescheitert, den venezolanischen Parlamentschef Juan Guaidó als Interimspräsidenten des Landes anerkennen zu lassen. In der US-nahen Regionalorganisation... weiter

Putschversuch in Venezuela verschärft Spannungen, Opposition erklärt Gegenpräsidenten

Parlamentschef Guaidó erklärt sich zum "amtierenden Präsidenten". Anerkennung von USA und Rechtsregierungen. Maduro bricht Beziehung zu USA ab
Caracas. In Venezuela hat Präsident Nicolás Maduro am Mittwoch bei einer Ansprache am Regierungssitz den vollständigen Bruch der diplomatischen und politischen Beziehungen zur US-Regierung erklärt. Er reagierte damit auf die Unterstützung einer Gegenregierung durch Washington. Die... weiter

Journalist Relotius gibt Stipendium für Kuba-Reise zurück

NRW-Staatskanzlei bestätigt Rückzahlung von Fördergeldern. Ehemaliger "Spiegel"-Reporter gesteht Fälschungen bei Kuba-Texten noch nicht ein
Düsseldorf. Der ehemalige Reporter des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel", Claas Relotius, hat nach Informationen von amerika21 ein Stipendium der in Düsseldorf ansässigen Heinz-Kühn-Stiftung zurückgegeben und den Förderbetrag für eine Recherchereise nach Kuba zurückgezahlt.... weiter

Attacken von Regierung und Opposition in Venezuela nach Geheimdienstaktion

Politische Lager schieben sich gegenseitig Schuld an Festnahme des Präsidenten des oppositionell dominierten Parlaments zu
Caracas. In Venezuela machen sich Vertreter von Regierung und Opposition nach der kurzzeitigen Festnahme von Parlamentspräsident Juan Guaidó schwere Vorwürfe. Der 35-Jährige Politiker war am Sonntag auf der Autobahn außerhalb der Hauptstadt Caracas kurzzeitig von Agenten des... weiter