Harald Neuber

Brasilien: Parteigänger von Bolsonaro verbreiten "Feindesliste"

Namen von hunderten prominenten Künstlern und Autoren verbreitet. Genannte sollen boykottiert werden. Berufung von Lula-Richter Moro sorgt für Debatten
Brasília. Anhänger des designierten Präsidenten von Brasilien, Jair Bolsonaro, haben eine Liste mit Namen von über 700 Schauspielern, Journalisten, Autoren, Theologen und Künstlern veröffentlicht, die sie zu "Feinden" erklären, da sie sich gegen den ultrarechten Politiker gestellt... weiter

Trump droht mit Gewalt gegen Migranten aus Mittelamerika

Karawane aus Zentralamerika zieht durch Mexiko. US-Präsident: "Asyl nicht für diejenigen, die in Armut leben". Debatte um Gründe der Flucht in den Norden
Veracruz, Mexiko. US-Präsident Donald Trump hat angesichts des Vorrückens einer großen Gruppe von Migranten aus Zentralamerika in Richtung der Vereinigten Staaten die Armee mobilisiert und eine weitgehende Sperrung der Grenze zu Mexiko angekündigt. Er sei entschlossen, das Recht... weiter

Brasilien: Rechtsextremer Jair Messias Bolsonaro ist Präsident

Beispiellose Welle der Verfolgung gegen Linke und soziale Bewegungen zu befürchten. Bolsonaro kündigte "Säuberung" des Landes von politischen Gegnern an
Brasília. In Brasilien hat der Ultrarachte Jair Bolsonaro die Stichwahl um das Präsidentenamt am Sonntag gewonnen. Nach Auszählung von 99,85 Prozent der Urnen kam Bolsonaro auf 55 Prozent der Stimmen. Der Kandidat der Arbeiterpartei, Fernando Haddad, erhielt dementsprechend 45... weiter

Brasilien droht Machtübernahme durch extreme Rechte

Stichwahl zwischen Jair Bolsonaro und Fernando Haddad. Kritiker sehen in Sabotage der linken PT Fortsetzung eines schleichenden Putsches
Brasília. In Brasilien sind am heutigen Sonntag rund 150 Millionen Einwohner aufgerufen, den kommenden Präsidenten des südamerikanischen Landes und 13 Gouverneure per Stichwahl zu bestimmen. Der rechtsextreme Kandidat Jair Bolsonaro gilt als Favorit für das höchste Staatsamt, er... weiter

Extreme Rechte in Brasilien vor Rückkehr an die Macht

145 Millionen Bürger können heute 531 Mitglieder des Abgeordnetenhauses in Brasília und 54 der 81 Senatoren bestimmen
Brasília. Am heutigen Sonntag erlebt das größte Land Südamerikas den ersten Höhepunkt im Superwahljahr. Mehr als 145 Millionen Bürger sind aufgerufen, die 531 Mitglieder des Abgeordnetenhauses in Brasília und 54 der 81 Senatoren, zwei Drittel des Oberhauses, neu zu bestimmen. Zur... weiter

Gericht in Peru schickt Fujimori wieder in Haft, Ex-Präsident verteidigt Begnadigung

Oberste Richter ordnen erneute Verhaftung an. Kuczynski verteidigt entgegen aller Experteneinschätzungen Haftentlassung von Ende 2017
Lima. Der Ex-Diktator von Peru, Alberto Fujimori (1990-2000), wird nach einer umstrittenen Begnadigung Ende 2017 wieder ins Gefängnis müssen. Der Oberste Gerichtshof des Landes hat die Haftentlassung des inzwischen 80-Jährigen für verfassungswidrig erklärt. Zugleich ordneten... weiter

Unverständnis über Freispruch von Sektenarzt Hopp nach Flucht aus Chile

Funktionär der deutschen Sektensiedlung muss keine Inhaftierung in Deutschland mehr fürchten. Hopp in Chile wegen Beihilfe zu sexuellem Missbrauch verurteilt
Düsseldorf. Der ehemalige Arzt der deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad in Chile, Hartmut Hopp, muss in Deutschland nicht ins Gefängnis. Das in einem Urteil der chilenischen Justiz geschilderte Verhalten Hopps sei nach deutschem Recht nicht strafbar, teilte das Düsseldorfer... weiter