Harald Neuber

Pfeile gegen García

Peru wird derzeit von einer Streikwelle erschüttert. Proteste auch gegen Präsenz US-amerikanischer Truppen. Regierung in Umfragen an Tiefpunkt angelangt
Lima. Mit kreativen Widerstandsformen haben sich streikende Arbeiter in Peru gegen die Polizei zur Wehr gesetzt: Als es am Mittwoch im südöstlichen Puerto Maldonado zu Auseinandersetzungen kam, gingen die Demonstranten u.a. mit Pfeil und Bogen gegen die Uniformierten vor. Die... weiter

Katholische Kirche Venezuelas gespalten

Katholische Kirche Venezuelas gespalten
Reformkirche bricht mit regierungsfeindlicher Tradition des Klerus'. Neue Gruppierung will "Arbeit zum Wohl der Armen" unterstützen
Caracas. Die Vertreter des Vatikans in Venezuela sehen sich einer neuen Herausforderung gegenüber: In Anbetracht der regierungsfeindlichen Linie des katholischen Klerus hat sich eine so genannte Katholische Reformkirche gebildet. Sie den armen Menschen Hilfe leisten und orientiert... weiter

Ringen um Posten

Ringen um Posten
Venezuela: Streit in Parteibündnis Patriotische Allianz um Kandidaten für die Kommunalwahlen im November
Caracas. Der venezolanische Präsident Hugo Chávez hat während einer Versammlung der neuen Vereinigten Sozialistischen Partei Venezuelas (PSUV) im Bundesstaat Aragua harsche Kritik an befreundeten Parteien geübt. Chávez beanstandete diejenigen Gruppierungen, die zwar Teil des... weiter

Venezuela für den Dialog

Außenminister Maduro kündigt Treffen zwischen Präsidenten Chávez und Uribe an. Gesprächsangebot auch an USA
Caracas/Bogotá. Kehrtwende in Südamerika? Nach monatelangen Spannungen zwischen den Regierungen von Venezuela und Kolumbien hat Außenminister Nicolás Maduro in Caracas ein Treffen zwischen den Präsidenten beider Staaten angekündigt. Hugo Chávez und Alvaro Uribe werden sich demnach... weiter

Umzug nach Kolumbien

Umzug nach Kolumbien
US-Armee plant offenbar ständige Militärpräsenz in dem südamerikanischen Bürgerkriegsland
Washington/Bogotá. Nach einem Bericht des kolumbianischen Wochenmagazins Cambio plant die US-Armee einen Umzug der derzeit im ecuadorianischen Manta stationierten Truppen nach Kolumbien. Der Pachtvertrag der USA für die Basis in Ecuador läuft im kommenden Jahr 2009 aus und die... weiter

Uribe ist so frei

Kommentar zum bewaffneten Konflikt in Kolumbien. Von Harald Neuber (junge Welt)
Binnen weniger Wochen hat Kolumbiens rechtsgerichtete Staatsführung den Rebellen der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC) mehrere schwere Schläge zugefügt. Nur wenige Tage nach dem Tod des FARC-Gründers Manuel Marulanda im Februar wurde die Nummer zwei der aufständischen Organisation, Raúl... weiter

Kluft zwischen EU und Lateinamerika

Kluft zwischen EU und Lateinamerika
Differenzen bleiben nach Mercosur-Gipfel in Argentinien bestehen. Streit über Handels- und Migrationspolitik Brüssels
Tucamán/Brüssel. Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und den Staaten Südamerikas bleibt weiter gespannt. Das wurde auf dem Gipfeltreffen des Wirtschaftsbündnisses Mercosur in der vergangenen Woche im argentinischen Tucamán deutlich. Hauptsächliche Streitpunkte zwischen... weiter

Kampf um Wort und Bild

Kampf um Wort und Bild
Informationsminister der Blockfreienbewegung einigen sich in Venezuela auf Gründung eines alternativen Kommunikationsnetzwerks. Regionaler Fernsehsender TeleSur als Vorbild
Isla Margarita. Mehr als 80 Staaten wollen den Verstoß Venezuelas zur Gründung eines alternativen Mediennetzwerks unterstützen. Diesen Entschluss fassten die Informationsminister der Mitgliedsländer der Bewegung Blockfreier Staaten (NAM) in der vergangenen Woche in Caracas. Die 7.... weiter

Gegennetzwerk für Venezuela

Europäische Linksparteien wollen Solidaritätsarbeit verstärken. Internationale Konferenz in Brüssel geplant
Berlin. Linke Parteien aus mehreren Ländern der EU wollen ihre Zusammenarbeit mit Venezuela verstärken. Das ist das Ergebnis eines Arbeitstreffens, zu dem am Samstag in Berlin Vertreter aus Deutschland, Frankreich. Großbritannien, Irland, Belgien, Spanien, Italien, Portugal,... weiter

Kampf gegen die innere Krise

OAS-Tagung in Medellín: Kriegspolitik der Uribe-Regierung bestimmt Agenda
Medellín. Es sollte eine Routinesitzung werden - doch von Routine war nichts zu spüren, als sich von Sonntag bis Dienstag die 35 Mitglieder der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) trafen. Den Planungen zufolge sollte es bei der Zusammenkunft im kolumbianischen Medellín um die... weiter