Harald Neuber

Innerhalb der Revolution

Falschmeldungen über Repression in Kuba sind Thema auf der Buchmesse. Kritische Debatten an der Tagesordnung
Havanna. Auf der Internationalen Buchmesse in der kubanischen Hauptstadt erfreut sich ein Amateurvideo derzeit großer Beliebtheit. Dabei enthält die Aufnahme der Debatte zwischen dem kubanischen Parlamentspräsidenten Ricardo Alarcón und den Studenten der Informatikuniversität UCI... weiter

Kulturell souverän

17. Internationale Buchmesse in Kuba: Der Boykott Berlins ist gescheitert. In diesem Jahr gleich doppelte Präsenz aus Deutschland
Im Umgang mit Kuba sind die westlichen Medien vom Regen in die Traufe geraten. Über Jahrzehnte hinweg haben sie ein funktionierendes politisches System in dem sozialistischen Karibikstaat geleugnet. Kubas Revolution bedeutete aus der Sicht hiesiger Meinungsmacher nicht mehr als die Allmacht ihres... weiter

Frieden heißt in Berlin jetzt "Terror"

Frieden heißt in Berlin jetzt "Terror"
Jetzt auch in Deutschland: Gegner des Kriegskurses in Kolumbien werden diffamiert. Eklat um Antrag der Linksfraktion im Bundestag
Berlin. Nach Angriffen auf die venezolanische Regierung geraten nun auch in Deutschland Fürsprecher einer diplomatischen Lösung des Bürgerkrieges in Kolumbien in die Kritik. Am Montag dieser Woche lancierte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) schwere Vorwürfe eines CSU-... weiter

Die Rechte marschiert

Unterstützer des Uribe-Regimes in Kolumbien mobilisieren weltweit gegen Guerilla - und gegen Venezuelas Präsidenten Chávez
Bogotá/Washington/Caracas. In gut 130 Städten weltweit haben Anhänger der kolumbianischen Regierung am Montag gegen die Guerillaorganisation Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens (FARC) und für die repressive Politik von Präsident Álvaro Uribe demonstriert. Die Kampagne wurde im... weiter

Herr Steinmeier gegen Venezuela

Herr Steinmeier gegen Venezuela
Deutscher Außenminister übt scharfe Kritik an Regierung von Hugo Chávez. Besonnene Reaktion in Caracas
Berlin/Caracas. Es war eine Provokation mit Kalkül: Unmittelbar vor den deutsch-spanischen Regierungskonsultationen am vergangenen Donnerstag auf der Mittelmeerinsel Mallorca hat der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier in ungewohnter Schärfe die Regierung von Präsident... weiter

Appelle für Diplomatie

Appelle für Diplomatie
Frankreich, Brasilien und Kuba für Gespräche mit Guerilla in Kolumbien. Vermittlung zwischen Caracas und Bogotá
Caracas/Paris/Havanna/Brasilia. Während Anhänger der rechten Staatsführung Kolumbiens zu Wochenbeginn für die militärische Innenpolitik von Präsident Álvaro Uribe demonstriert haben, setzen sich Regierungen weltweit für Verhandlungen mit den Guerillaorganisationen des... weiter

Einer für alle, alle für einen

Venezuela für lateinamerikanisches Verteidigungsbündnis gegen US-Bedrohung
Caracas. Venezuelas Vorschlag zu Gründung eines gemeinsamen Verteidigungsbündnisses lateinamerikanischer Staaten ist auf positive Resonanz gestoßen. Die Staatsführungen sowohl von Nicaragua als auch von Bolivien erklärten sich zu Beginn der Woche zu einer solchen militärischen und... weiter

Basis organisiert sich neu

Basis organisiert sich neu
Treffen von Stadtteilgruppen in Caracas: Gegen "Bürokraten" und "Reformisten". Konsequenz aus Niederlage bei Referendum
Caracas. Rund eineinhalb Monate nach der Niederlage des Regierungslagers beim Referendum über eine Verfassungsreform in Venezuela haben politische und soziale Basisgruppen in der Hauptstadt Caracas das weitere gemeinsame Vorgehen besprochen. Bei dem Treffen von Vertretern lokaler... weiter

Warnung vor Krieg

Warnung vor Krieg
Venezuelas Staatschef alarmiert vor möglichem Konflikt mit Kolumbien
Caracas. Die anhaltenden Spannungen zwischen Venezuela und Kolumbien könnten in eine militärische Auseinandersetzung münden. Das erklärte Venezuelas Präsident Hugo Chávez am Samstag am Rande des Gipfeltreffens der "Bolivarischen Alternative für Amerika" (Alba) in Caracas. Zugleich... weiter

Stimmabgabe im Hospital

Stimmabgabe im Hospital
Fidel Castro "nicht in der Lage" zu Votum in Wahllokal. Neuer Staatsrat Ende Februar
Havanna. Am 24. Februar wird sich in Kuba die politische Zukunft des langjährigen Staatschefs Fidel Castro entscheiden. An diesem Tag werden die Abgeordneten der Nationalversammlung die Mitglieder des Staatsrates bestimmen, der die Funktion der Exekutive hat. Das gab... weiter