Jan Marinko

Bundesgerichtshof Brasilien: Historisches Urteil für mehr Wald- und Klimaschutz

Richterin erklärt Zunahme der Entwaldung für verfassungswidrig. Regierung muss Umweltbehörden und Schutz des Amazonas planvoll stärken
Brasília. Seit dem 30. März entscheidet der Bundesgerichtshof (STF) über das sogenannte "Grüne Paket". Das Paket wurde von mehreren Parteien sowie Menschenrechts- und Umweltorganisationen eingereicht. Es umfasst insgesamt sieben Klagen, die sich gegen den Abbau sozialer und... weiter

Weltklimarat: In Lateinamerika verschärft sich die Klimakrise

Globaler Süden stärker von Klimawandel betroffen als Industrieländer. Klimawandel führt zu extremer Armut und verstärkt Ungleichheit in der Region. Unwetter und Dürre zerstören Lebensgrundlagen
Genf. In seinem jüngsten Bericht warnt der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) vor den negativen Folgen des Klimawandels. Dieser führe zur extremer Armut und verstärke die Ungleichheit, besonders im globalen Süden. Das Thema des II. Teils zum 6.... weiter

EU-Mercosur-Vertrag: Neuer Bericht warnt vor ökologischen Folgen für Lateinamerika

Entwaldung könnte durch Freihandelsabkommen um 700.000 Hektar steigen. EU für mindestens 16 Prozent der globalen Tropenwaldabholzung verantwortlich
Madrid. Deutschland, Italien und Spanien belegen die ersten drei Plätze in der Rangliste der Länder der Europäischen Union (EU) mit den höchsten Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit Lebensmittelimporten aus Lateinamerika. Zu dieser Schlussfolgerung kommt der Bericht "25... weiter