Nachrichten (Mittelamerika, Militär)

Aktive Filter: Mittelamerika (zurücksetzen) und Militär (zurücksetzen)

Beobachter rügen Militarisierung in Honduras

Blick aus dem Autofenster auf schwer bewaffnete Soldaten
Delegation aus Deutschland und Österreich besucht Konfliktgebiet im Norden des Landes. Zunehmende Gewalt nach dem Putsch
Tegucigalpa. Die Mitglieder einer deutsch-österreichischen Menschenrechtsdelegation in Honduras haben vor einer weiteren Zuspitzung der sozialen Auseinandersetzungen in dem mittelamerikanischen Land gewarnt. Die amtierende De-facto-Regierung unter dem Unternehmer Porfirio Lobo und... weiter

Hilfe für Honduras-Putsch politisch gewollt

Botschafter der USA, Hugo Llorens, mit Präsident Zelaya
Wikileaks und Lateinamerika: US-Botschafter bezeichnete Putsch gegen Präsident Zelaya als illegal. Einschätzung traf in Washington auf taube Ohren
Tegucigalpa/Washington. Die US-Regierung hat das Putschregime in Honduras politisch und finanziell unterstützt, obwohl die Botschaft Washingtons in Tegucigalpa den Sturz von Präsident Manuel Zelaya am 28. Juni 2009 eindeutig als illegal bezeichnete und die zentralen Argumente der... weiter

Grenzstreit um San Juan beschäftigt Den Haag

Ehemals spanisches Fort am Río San Juan
Costa Rica und Nicaragua ziehen vor den Internationalen Gerichtshof. Nicaragua betont Recht auf Kanalbau
Managua/San José. Der Grenzkonflikt um den Flusslauf und die Nutzungsrechte des Río San Juan sollen nach Willen der Konfliktparteien Costa Rica und Nicaragua erneut vor dem internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag verhandelt werden. Zuletzt hatte das Gericht... weiter

USA starten Großmanöver vor Panama

Provoziert Kritik: Manöver "Panamax 2010"
Über 2000 Soldaten an Übung "Panamax 2010" beteiligt. Abwehr von Bedrohung des Panamakanals wird simuliert. Kritik aus dem Land
Panama-Stadt. Über 2000 Soldaten aus drei Waffengattungen haben am Montag mit einem immensen Militärmanöver vor der Küste Panamas und Kolumbiens begonnen. Die Übung "Panamax 2010" steht unter dem Kommando von US-Luftwaffengeneral Douglas Fraser, der auch das Südkommando der US-... weiter

AI: Repression in Honduras nimmt massiv zu

Tegucigalpa. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) eine dringende Warnung zum Schutz einer Menschenrechtsaktivistin in Honduras herausgegeben. Nachdem AI erst am 29. Juni eine Eilaktion zum Schutz der Aktivistin Kenia... weiter

Honduras: Mordanklage gegen Putschisten

General Vásquez Velásquez (mi.), Micheletti (re.)
Menschenrechtsorganisationen zeigen Exmachthaber Micheletti und Exgeneral Vásquez Velásquez an
Tegucigalpa. Der ehemalige honduranische Diktator Roberto Micheletti und der Exoberbefehlshaber der Streitkräfte,  Romeo Vásquez Velásquez, wurden am vergangenen Donnerstag vor der honduranischen Sonderstaatsanwaltschaft für Menschenrechte wegen Mordes, Folter und illegalen... weiter

Aufruf zum Generalstreik in Panama

"Für meine Zukunft und mein Land" - Szene am Rande der Proteste in Panama
Nach tödlichen Schüssen auf Landarbeiter schließen sich Gewerkschaften gegen die Regierung Martinelli zusammen
Panama-Stadt. Nach der gewaltsamen Niederschlagung von Landarbeiterprotesten in der panamaischen Provinz Bocas del Toro an der Grenze zu Costa Rica bereiten sich Gewerkschaften in dem mittelamerikanischen Land auf einen Generalstreik vor. Schwer bewaffnete Polizeieinheiten hatten... weiter

Verfassungsbeschwerde gegen US-Militär

Massive Flotten-Stationierung in Costa Rica. Genehmigung vorläufig für ein halbes Jahr
San José. In Costa Rica protestiert die Opposition gegen einen Vertrag, der eine  massive Flotten-Stationierung durch die USA ermöglicht. Am gestrigen Mittwoch reichte ein Bündnis oppositioneller Abgeordneter eine Klage am Verfassungsgericht des kleinen mittelamerikanischen... weiter

USA weiten Militärpräsenz in Lateinamerika aus

USA weiten Militärpräsenz in Lateinamerika aus
Neue Marinebasis in Honduras in Betrieb genommen, Verhandlungen über Militärabkommen mit Brasilien
Quito/Brasilia/Tegucigalpa. Die US-Regierung intensiviert ihre diplomatische Offensive in Lateinamerika, um die militärische Präsenz auf dem Kontinent auszuweiten. Nachdem am Donnerstag vergangener Woche die inzwischen zweite Militärbasis in dem kleinen mittelamerikanischen... weiter

Noch mehr US-Soldaten in Lateinamerika

Nach Kolumbien willigt nun auch Panamá der Einrichtung neuer Militärbasen der USA ein
Panama-Stadt. Die Regierung von Panama hat angekündigt, dass sie mit den Vereinigten Staaten ein Abkommen über die Einrichtung von zwei US-Marinestützpunkten auf dem eigenen nationalen Territorium unterzeichnen will. Innen- und Justizminister José Raúl Mulino teilte mit, dass die... weiter