Nachrichten (Karibik, Politik)

Aktive Filter: Karibik (zurücksetzen) und Politik (zurücksetzen)

Elf Monate Währungsreform in Kuba: Regierung gibt Daten zur Inflation bekannt

Steigende Verbraucherpreise laut Reformkommission größtes Problem. Bilanzen im Staatssektor entwickelten sich erwartungsgemäß
Havanna. Die anhaltende Inflation zählt laut der kubanischen Regierung zu den größten Problemen der im Januar gestarteten Währungsreform. Wie der Leiter der Reformkommission, Marino Murillo, auf der jüngsten Sitzung des Parlaments bekannt gab, sind die Preise im staatlichen... weiter

Kuba erwartet neue Proteste der Opposition

Initiatoren wählten Protestdatum 15. November nach eigener Aussage als Provokation. Behörden verweigern Genehmigung wegen "Einmischung von außen" und "Bedrohung der öffentlichen Sicherheit"
Havanna. Nur wenige Monate nach den teils gewalttätigen Demonstrationen und Ausschreitungen in der kubanischen Hauptstadt Havanna und weiteren Städten am 11. Juli scheint der politische Frieden in Kuba bereits wieder gefährdet zu sein. So rief eine Gruppe um den Dramaturgen Yunior... weiter

Erneut US-Finanzierung für Systemgegner in Kuba

Washington. Die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) hat kürzlich 6,669 Millionen Dollar an Finanzmitteln für Projekte vergeben, die darauf abzielen, interne Angelegenheiten in Kuba zu beeinflussen. Dies hat der USamerikanische-Analyst Tracey Eaton nun herausgefunden... weiter

Haiti: Weitere Festnahme und kolumbianische Spuren im Mordfall Moïse

Auftragsmörder planten mutmaßlich auch Ermordung von Boliviens Präsident Luis Arce. Weiter Probleme mit Bandenkriminalität: US-Missionare entführt
Port-au-Prince. Ein kolumbianischer Staatsbürger ist im Fall um den Mord am haitianischen Präsidenten Jovenel Moïse in Jamaika als Verdächtiger festgenommen worden und soll der haitianischen Justiz ausgeliefert werden. Der Tag der Festnahme wurde nicht bekanntgegeben. Es handelt... weiter

Panama, Costa Rica und die Dominikanische Republik beraten über Migrationskrise

Die Dreier-Allianz fordert umgehende Maßnahmen, um der Migrationskrise zu entgegnen
Immer mehr Menschen in Lateinamerika auf der Flucht – vor allem aus Haiti. Regierungen suchen regionale Lösung
Panama-Stadt. Die Präsidenten von Panama, Costa Rica und der Dominikanischen Republik sind am vergangenen Mittwoch in Panama-Stadt zusammengekommen, um über die aktuelle Migrationskrise zu sprechen. Ziel des Treffens war es, konkrete und nachhaltige Lösungen zu finden. Die drei... weiter

Einigung mit Gläubigern: Kuba setzt Schuldentilgung für 2021 aus

Karibikstaat trifft Übereinkommen mit "Pariser Club". Die für November vorgesehene jährliche Schuldentilgungsrate wird aufgeschoben
Havanna/Paris. Kuba leistet dieses Jahr keinen Schuldendienst. Eine bereits im Juni getroffene Einigung wird nun in Kraft treten, bestätigen Diplomaten von fünf der Gläubigerländern. Damals hatte sich Vizepremierminister Ricardo Cabrisas mit Vertretern der Geldgeber in Paris... weiter

Kuba, Grillen und die Sicherheit der USA

Washington/Bogotá/Havanna. In einem Brief an US-Außenminister Antony Blinken fordert eine parteiübergreifende Gruppe von US-Senatoren sofortige Maßnahmen als Reaktion auf die ungeklärten gesundheitlichen Zwischenfälle, die einzelne Auslandsmitarbeiter ihres diplomatischen Personals... weiter

Wahlverschiebung in Haiti im Zeichen steigender Kriminalität und Migrationskrise

Kampf mit anhaltender politischer, humanitärer und sozialer Krise. Premierminister trifft Vereinbarung mit nationalen Organisationen und verschiebt Wahlen
Port-au-Prince. Die Überwindung mehrerer Krisen beschäftigt den Karibikstaat Haiti weiterhin. Nach der Ermordung von Präsident Jovenel Moïse Anfang Juli stieg die Kriminalität im Land zuletzt konstant an, während sich die Migrationskrise auch in den vergangenen Tagen und Wochen... weiter

Kubas langsame Rückkehr in die Normalität

Kubanische Regierung verfügt schrittweise Öffnung von Gastronomie und Tourismus. Ab dem 15. November soll landesweit der Tourismus wieder beginnen
Havanna. Sechs Monate nach dem Beginn der nationalen Impfkampagne zur Eindämmung des Corona-Virus ist in Kuba eine langsame und schrittweise Rückkehr zur Normalität in Sicht. Am vergangenen Donnerstag kündigten die kubanischen Behörden die sukzessive Öffnung gastronomischer... weiter

Rechte Abgeordnete im Europäischen Parlament machen Front gegen Kuba

Kuba soll an den Pranger gestellt werden. Scharfe Kritik des kubanischen Parlaments. Republikaner in USA wollen ebenfalls neue Drohkulisse aufbauen
Straßburg/Havanna. Mit einer kritischen Erklärung aus der Nationalversammlung von Kuba hat sich der dortige Ausschuss für internationale Beziehungen an das Europäische Parlament (EP) und die Öffentlichkeit gewandt. Beide Parlamente pflegen seit Jahren konstruktive Beziehungen auf... weiter