Nachrichten (Karibik, Soziale Bewegungen)

Aktive Filter: Karibik (zurücksetzen) und Soziale Bewegungen (zurücksetzen)

Aufstand gegen Regierung Moïse in Haiti fordert 17 Tote und 189 Verletzte

Massive Proteste seit Wochen. Menschenrechtsorganisation mit alarmierenden Zahlen. Unruhen sind auch Folge der Krise in Venezuela
Port-au-Prince. Bei heftigen sozialen Protesten in Haiti sind seit Mitte September mindestens 17 Menschen getötet und 189 verletzt worden. Diese Zahlen gab das Nationale Netzwerk zur Verteidigung der Menschenrechte (RNDDH) am Donnerstag bekannt. Unter den Toten befinden sich... weiter

Demonstranten in Haiti wollen bis zum Sturz der Regierung weitermachen

Proteste begannen gegen Benzinknappheit und Korruption und weiteten sich massiv aus. Warum es jetzt eng wird für Staatschef Jovenel Moïse
Port-au-Prince. Inmitten einer erneuten innenpolitischen Krise haben Oppositionsparteien und Gewerkschaften in Haiti zu einem Generalstreik aufgerufen, um den Rücktritt von Präsident Jovenel Moïse zu erzwingen. Der Ausstand begann am Montag und dauerte am Dienstag an. Die... weiter

Ein Jahr nach Tod: Kuba und viele Staaten gedenken Fidel Castros

Veranstaltungen zum ersten Todestag des kubanischen Revolutionärs und Staatsoberhaupts. Künstler und Wissenschaftler beteiligen sich am Gedenken
Havanna. Ein Jahr nach dem Tod des Revolutionsführers Fidel Castro gedenken die Kubaner ihres ehemaligen Staatschefs. Am heutigen Samstag wird die Union Junger Kommunisten (UJC), der Jugendverband der Kommunistischen Partei, auf den Treppen der Universität von Havanna, wo Castro... weiter

Streik der Privattaxis in Kuba: Transportsystem in der Krise

Privattaxi in Kuba
Erster großer Arbeitskampf seit Jahrzehnten in Kuba. Ausstand als Folge der Energiekrise. Staat will Regeln zum Schutz der Verbraucher aufstellen
Havanna. Nachdem die Provinzregierung der kubanischen Hauptstadt Anfang Februar neue Preisobergrenzen für private Sammeltaxis bekannt gegeben hat, spitzt sich die Transportkrise in Havanna weiter zu. Für den 27. Februar war ein Streik der Taxifahrer angekündigt, der zu einem... weiter

Das war das Jahr 2016 in Lateinamerika und der Karibik

Putsche, Eingriffe der USA und Gewalt bestimmten das vergangene Jahr. Aber auch ein Erstarken der sozialen Bewegungen und Gewerkschaften
Wenn in diesem Jahr in Lateinamerika etwas vorangekommen ist, dann war es der politische Rückschritt. Am schwerwiegendsten war dabei der parlamentarische, mediale und juristische Putsch in Brasilien. Mit der jüngsten Verabschiedung des Verfassungszusatzes PEC 55 werden die öffentlichen Ausgaben in... weiter