Nachrichten (Chile)

Aktive Filter: Chile (zurücksetzen)

Kollektiv “Las Tesis” aus Chile überrascht vom weltweiten Erfolg ihrer Performance

Künstlerinnen wollen Massen erreichen und hoffen auf tiefgreifende Veränderungen durch die anhaltenten sozialen Proteste in Chile
Santiago. Am 20. November ist die Performance "Ein Vergewaltiger auf deinem Weg" erstmals in der chilenischen Hafenstadt Valparaíso, Heimat des Kunstkollektivs Las Tesis, aufgeführt worden. Am 25. November wurden sie eingeladen, ihre Choreografie am internationalen Tag gegen Gewalt... weiter

Chile: Parlament macht Weg frei für verfassungsgebende Versammlung, Äztnatron in Wasserwerfern der Polizei

lanza agua
Abgeordnete stimmen dafür, Hälfte der Sitze für Parlamentarier vorgesehen. Paritätische Besetzung und Vertretung von Indigenen beschlossen
Santiago. Nachdem am Mittwoch bereits die Abgeordnetenkammer in Chile für die Einberufung einer verfassungsgebenden Versammlung gestimmt hatte, folgte am Donnerstag der Senat. Anders als von sozialen Organisationen gefordert, wird sie jedoch nicht allein durch die Bevölkerung... weiter

Proteste in Chile: UN sieht massive Menschenrechtsverletzungen durch Staat

Fälle von Folter und sexualisierter Gewalt. Innenminister von Senat zur Verantwortung gezogen. Noch keine juristische Aufarbeitung
Santiago. Das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte (OHCHR) hat in einem am Freitag veröffentlichten Bericht festgestellt, dass in Chile Polizei und Militär seit Beginn des landesweiten Aufstands am 18. Oktober massiv Menschenrechtsverletzungen begangen haben. "Zu diesen Verstößen... weiter

Über 2.500 Verfahren wegen Menschenrechtsverletzungen in Chile eingeleitet

Mehrheit der Anzeigen richten sich gegen den exzessiven Einsatz von Gewalt. Institut für Menschenrechte meldet 241 Augenverletzungen
Santiago. Die chilenische Staatsanwaltschaft hat bekannt gegeben, dass in insgesamt 2.670 Fällen von Menschenrechtsverletzungen gegen Angehörige von Polizei und Militär ermittel wird. Dies umfasst den Zeitraum vom Beginn der Proteste am vergangenen 18. Oktober bis zum 10. November... weiter

Wieder landesweite Streiks in Chile. Regierung zieht Militär heran

Proteste im Andenland reißen nicht ab. Menschenrechtsorganisationen prangern Polizeigewalt an
Santiago. In Chile gehen die Proteste auch nach dem Abschluss der "Vereinbarung für den Frieden" (Acuerdo por la paz) zwischen Regierung und Opposition unvermindert weiter. Am 25. und 26. November fanden erneut große politische Streiks statt. Dazu aufgerufen hatten Vertreter der... weiter

Regierung und Teile der Opposition in Chile einigen sich über Verfassungsreform

Volksbefragung über neue Verfassung im April 2020. Soziale Bewegungen kritisieren fehlende Beteiligung und hohe Anforderungen
Santiago de Chile. Am frühen Freitagmorgen gegen zwei Uhr Ortszeit gaben Vertreter der Regierungsparteien und Teile der Opposition einen Kompromiss bekannt, der die Lage im Andenstaat beruhigen soll. Demnach ist für April des kommenden Jahres ein Referendum vorgesehen, in der... weiter

Erneute Proteste und Generalstreik in Chile

Landesweit große Beteiligung. Forderung nach verfassungsgebender Versammlung. Regierung leugnet Menschenrechtsverletzungen
Santiago et al. Am Dienstag haben in Chile ein weiterer Generalstreik und zahlreiche Protestaktionen stattgefunden. Gleichzeitig steigen die dramatisch hohen Zahlen der Menschenrechtsverletzungen täglich weiter an. Die chilenische Opposition fordert eine verfassungsgebende... weiter

Zahl der Verletzten steigt bei Protesten in Chile weiter an

Eine neue Protestwoche hat begonnen. Motivation und Kreativität der Demonstrierenden lässt nicht nach, Polizei geht weiter mit Gewalt gegen sie vor
Santiago de Chile. Hunderttausende Menschen haben am Montag unter dem Motto "Super Lunes" (Super-Montag) in verschiedenen Städten Chiles erneut gegen die Regierung von Sebastián Piñera und die soziale Ungleichheit im Land protestiert. In der Hauptstadt Santiago hatten sich... weiter

Proteste in Chile gehen weiter, Polizei überwacht soziale Organisationen

Gewerkschaften, soziale Initiativen und Studierendenverband schließen sich zusammen. Offene Bürgerversammlungen im ganzen Land
Santiago. Auch zwei Wochen nach Beginn der Proteste in Chile ist kein Ende abzusehen. Am vergangenen Donnerstag beteiligten sich erneut mehre 10.000 Menschen an einem Generalstreik. Aller Versuche Präsident Sebástian Piñeras zum Alltag zurückzukehren zum Trotz, versammeln sich... weiter

Generalstreik in Chile, Piñera sagt Apec-Gipfel und UN-Klimakonferenz ab

Massive Beteiligung an landesweitem Streik und Demonstrationen. Forderungen zielen auf strukturellen Wandel in Politik und Wirtschaft
Santiago. Der "Mesa de Unidad Social" (Tisch der sozialen Einheit) in Chile, ein Zusammenschluss aus über 70 Arbeitnehmerverbänden und sozialen Organisationen, hatte für vergangenen Mittwoch zu einem Generalstreik aufgerufen. Die Bevölkerung wurde außerdem aufgefordert, sich den... weiter

Institut für Menschenrechte in Chile zieht Bilanz der Repression

Regierung soll endlich Details über die Opfer und Todesumstände bekannt geben. Bewohner von Arbeitervierteln organisieren Selbsthilfe und politische Versammlungen
Santiago. Nach Daten des Nationalen Instituts für Menschenrechte (INDH) in Chile vom 28.Oktober sind seit Beginn der Proteste vor rund zehn Tagen bislang 120 gerichtliche Schritte wegen Menschenrechtsverletzungen eingeleitet worden. Darunter fünf wegen Mordes durch Polizei oder... weiter