Pressefreiheit in Mexiko

Berlin: Journalist Wolf-Dieter Vogel diskutiert mit Fotoreporter Emmanuel Guillen Lozano über die schwierige Arbeit von Journalisten und Fotografen in dessen Heimat Mexiko

Am 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, stellt Reporter ohne Grenzen mit einer Diskussionsveranstaltung im Berliner Maxim-Gorki-Theater den neuen Bildband „Fotos für die Pressefreiheit 2017“ vor. 

am Mittwoch, 3. Mai 2017,
um 20:30 Uhr
im Studio Я des Maxim-Gorki-Theater
Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin

Mexiko ist für Journalisten das gefährlichste Land Lateinamerikas. Immer wieder werden Reporter kaltblütig ermordet oder verschwinden spurlos. Dennoch berichten sie weiter mutig über Drogenhandel, Korruption und die Verflechtung von Politik und organisiertem Verbrechen. Über die Arbeit des Fotoreporters Emmanuel Guillen Lozano berichtet ROG im Bildband „Fotos für die Pressefreiheit 2017“. Mit dem preisgekrönten Journalisten Wolf-Dieter Vogel, der zu illegalen Waffenexporten nach Mexiko recherchierte, diskutiert Lozano über die schwierige Arbeit von Journalisten und Fotografen in seiner Heimat, über kriminelle Banden und korrupte Polizisten, Straflosigkeit und Selbstzensur.

Podiumsgäste:

Emmanuel Guillen Lozano wurde 1992 am Rande von Mexiko-Stadt geboren. Als er zehn Jahre alt war, zog er mit seinen Eltern nach Pachuca im Bundesstaat Hidalgo. Er studierte Kommunikationswissenschaften in Mexiko-Stadt. Seither arbeitet er als freischaffender Fotograf für die New York Times, das Reportage-Portal Vice und die Nachrichtenagentur AP. Im Buch „Fotos für die Pressefreiheit 2017“ stellt ROG sein Langzeitprojekt über die Suche der Angehörigen nach 43 verschleppten Studenten vor.

Wolf-Dieter Vogel, geboren 1959, arbeitete von 2001 bis 2008 als freier Journalist in Mexiko-Stadt unter anderem für deutschsprachige Zeitungen, die ARD und das mexikanische Radio UNAM. 2015 recherchierte er zu illegalen Waffenexporten nach Mexiko und war an der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten ARD-Produktion „Tödliche Exporte“ beteiligt. Als Mitherausgeber und Autor veröffentlichte er das Buch „TerrorZones“. Ab Mitte Mai arbeitet er wieder in Mexiko und berichtet aus der Region.

Moderation: Ebru Tasdemir (Journalistin)
Buchvorstellung: Gemma Pörzgen (ROG-Vorstandsmitglied)

Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Spanisch (mit Übersetzung ins Deutsche) statt.

Zur Deckung der Unkosten wird ein Eintritt von 5 Euro erhoben.

Rezensionsexemplare können Sie hier bestellen. Bitte geben Sie an, für welches Medium eine Rezension/Bildstrecke geplant ist.

Termindaten
Datum: 03.05.2017, 20:30
Stadt: Berlin
Veranstaltungsart: Buchvorstellung Podiumsdiskussion
Veranstaltungsort: Studio Я des Maxim-Gorki-Theater, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin
Veranstalter: Reporter ohne Grenzen