Blog

Konjunkturelle Fragen

Zeitung "junge Welt" stellt Fragen über Zeit nach dem Sozialismus des 21. Jahrhunderts
Ein Autor der deutschen Tageszeitung „junge Welt“ sieht die politischen Rechtskräfte in Lateinamerika auf dem Vormarsch. Nach einem aus verschiedenen – meist relevanten – Quellen zusammengetragen Text kommt er zu dem Schluss: "Mal sehen, wie lang unter diesen Umständen das konjunkturelle... weiter

Kritik an Reporter ohne Grenzen

Organisation behält bekannte Einseitigkeit bei Auflistung der "Feinde der Pressefreiheit" bei
Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) kürt wieder einmal die "Feinde der Pressefreiheit". Schon in der Vergangenheit sind Nichtregierungsorganisationen wie ROG oder die US-amerikanische Human Rights Watch (HRW) vor allem durch Attacken auf progressive Regierungen aufgefallen, während sie... weiter

Demokratische Opposition?

Ein weiteres Kapitel über den Umgang der Medien mit der Chávez-Regierung
Während die demokratisch gewählte und mehrfach eindeutig bestätigte Chávez-Regierung hierzulande in den Massenmedien immer wieder als "diktatorisch" gebrandmarkt wird, wird über die Opposition gegen Präsident Hugo Chávez meist positiv berichtet – sie wird als die demokratische Alternative zur... weiter

Kuba: Gefährliches Einheitsdenken

Das sozialistische Kuba, politische Kampagnen gegen die revolutionäre Regierung und linke Medien
Wir dokumentieren einen Leserbrief von Dr. Edgar Göll, stellvertretender Vorsitzender des bundesdeutschen Netzwerks Cuba, zum Artikel Bloggen gegen Kuba des Autoren Christian Klemm aus der sozialistischen Tageszeitung Neues Deutschland (12.04.2010). Als Sozialwissenschaftler, der sich dem Thema... weiter

Kunath dichtet sich etwas zusammen

Über die angeblichen Rückenkehrer unter Hugo Chávez' Mitstreitern
Es klingt seriös und gut recherchiert - doch in Wirklichkeit sind Berichte des FR-Korrespondenten Wolfgang Kunath oft gespickt mit Gerüchten und Halbinformationen – meist dann noch hemmungslos dem Geschehen hinterherhinkend. Zuletzt in seinem Artikel "Ungeliebter Chavismus" (FR, 06.04.2010).... weiter

Deutschlandradio verliert 4,32 Milliarden

amerika21.de empfiehlt Wirtschaftsprüfer aus Venezuela
Fast zehn Milliarden US-Dollar haben Staaten und Institutionen weltweit für den Wiederaufbau Haitis zur Verfügung gestellt. Der Karibikstaat war am 12. Januar von einem verheerenden Erdbeben erschüttert worden: 200.000 Menschen starben, über 1,2 Millionen wurden obdachlos. Bei einer Geberkonferenz... weiter

Springer will den Umsturz

Wie bei in der BILD-Zeitung aus einer "Situation" ein "politischer Umsturz" in Venezuela und Bolivien wurde
Wir waren schon etwas erstaunt: Gestern noch sah man die US-Schauspielerin Jessica Alba in der von James Cameron produzierten Serie "Dark Angel" gegen das Böse kämpfen. Und nun will die 28-jährige Kalifornierin einen "politischen Umsturz in Venezuela und Bolivien" inszenieren? Das zumindest... weiter

Wiener Schmonzes zu Venezuela

Mehr Fehler als Text: Die Wiener Zeitung berichtet über eine Demonstration in Caracas
In der Filmbranche wird einmal jährlich die Goldene Himbeere verliehen, ein Gegen-Oscar, der die schlechteste Leistung "auszeichnet". Würde es einen solchen Preis im deutschsprachigen Tageszeitungsgeschäft geben, dann würde es heißen: "The winner is... Ines Scholz!" Die Redakteurin der Wiener... weiter

dpa weit weg von Geschehen und Realität

Könnte es ein Problem darstellen, wenn eine Nachrichtenagentur aus dem brasilianischen São Paulo über die Verhältnisse in der tausende Kilometer weiter nördlich liegenden venezolanischen Hauptstadt Caracas berichtet?
Die Antwort lautet ja, wenn man einen Blick auf eine aktuelle Meldung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zur venezolanischen Innenpolitik wirft, die die brasilianische Metropole als Ortskennung trägt. In dem Beitrag berichtet dpa über eine geplante Demonstration von Regierungsanhängern und den... weiter

Glaubwürdigkeit schwer erschüttert

Chávez, die Medien und eine US-Wunderwaffe
Seit dem verheerenden Erdbeben in Haiti am 12. Januar geisterte eine absurd anmutende Meldung durch die Medien. Venezuelas Präsident Hugo Chávez habe die Naturkatastrophe den USA in die Schuhe geschoben. Ursprung der Meldung ist aber nicht der Staatschef selbst, sondern die spanische... weiter

Wettern auf dem Klimagipfel

Zur Sprachwahl der westlichen Medien
In diesem Blog haben wir schon mehrfach auf die auffällige Sprachwahl hingewiesen, wenn in westlichen Medien über den venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez berichtet wird. In hiesigen Berichten referiert, proklamiert oder erklärt Chávez nämlich nie etwas. Er tobt, schwadroniert oder fällt... weiter

Indigene Justiz auf D-Radio

Mailwechsel zu Meldungen über indigenes Stammesrecht
Uns erreichte eine Leseranfrage, was von Meldungen über indianische Frauen zu halten sein, die nach Stammesrecht, das jetzt staatlich anerkannt ist, ausgepeitscht werden, weil sie außereheliche, von ihrer Familie nicht gebilligte sexuelle Beziehungen zu Männern unterhalten. In seiner Antwort... weiter

Wahlfreiheit

"Hintergrund für den ersten Putsch in Lateinamerika seit 16 Jahren war der Versuch des Präsidenten, sich per Verfassungsänderung eine zweite Amtszeit zu ermöglichen."
Auf der Internetseite des Nachrichtensenders n-tv und andernorts ist eine Meldung des deutschen Dienstes der französischen Nachrichtenagentur AFP erschienen. Unser Mitarbeiter Klaus E. Lehmann hat in einem Leserbrief auf einen wichtigen Punkt hingewiesen: „Hintergrund für den ersten Putsch in... weiter

Schweiz auf dem Weg in die "Chávez-Diktatur"?

Simpsons als "nicht jugendfrei" eingestuft
Müssen wir uns um die Schweiz Sorgen machen? Ist die Eidgenossenschaft auf dem Weg in die Diktatur? Die Berliner Morgenpost informierte heute darüber, dass in der Schweiz der Ombudsmann Achille Casanova die US-amerikanische Zeichentrickserie "Simpsons" als nicht jugendfrei eingestuft hat.... weiter

Spiegel-Online mit Rechtspropaganda

Verdrehung und Irreführung im Konflikt zwischen Kolumbien und Venezuela
Spiegel Online veröffentlichte dieser Tage einen Text mit dem Titel "Venezuela und Kolumbien: Kalter Krieg im Regenwald". Der Beitrag strotzt von Verdrehungen und Auslassungen. Die Frage ist, ob eine politische Motivation dahinter steckt. Im Folgenden einige Anmerkungen im Detail: "Venezuela hat... weiter