Blog

Zum 10. Todestag des lateinamerikanischen Denkers Bolívar Echeverría (Riobamba 31. Januar 1941 - Mexiko-Stadt 5. Juni 2010)

"Wer ist dieser Bolívar Echeverría?" Mit dieser Frage will sich Professor Jürgen Habermas Gehör verschaffen, während der Promotionsausschuss des Instituts für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt 1992 meinen Antrag diskutiert, eine Dissertation über diesen marxistischen Philosophen zu... weiter

Das peruanische Paradox

Schon am 15. März verkündete Präsident Vizcarra einen nationalen Lockdown. Doch heute gibt es in Peru über 170.000 bestätigte SARS-Cov-2-Infektionen
Lateinamerika hat sich mittlerweile zum neuen Hotspot der Covid-19-Pandemie entwickelt. Lange lag hier das Augenmerk vor allem auf Brasilien mit seinem exzentrischen, ultrarechten Präsidenten Jair Bolsonaro, der durch sein zynisches Leugnen des Ernstes der Lage und seiner Wissenschaftsfeindlichkeit... weiter

Argentinien: Ein Zeugnis gegen das Vergessen

Ehemalige Gefangene der argentinischen Diktatur haben ein Buch über ihren Widerstand in der Haft geschrieben. Nun ist es in der Schweiz auf Französisch erschienen
Von 1974-1979 schmorten über 1.000 politische Gefangene in der Strafanstalt Coronda, rund 400 Kilometer nordwestlich von Buenos Aires. Jahrzehnte nach der argentinischen Diktaktur schrieb ein Kollektiv ehemaliger Gefangener ein eindrückliches Zeugnis über den Widerstand und die Solidarität im... weiter

Pandemie und unsoziale Politik in Brasilien – ein explosiver Cocktail

Berichterstatter der Vereinten Nationen warnen vor einer gravierenden Situation. Die Sparpolitik bedroht Millionen Menschenleben
Inmitten einer schweren politischen und institutionellen Krise in Brasilien und unter dem Druck der Corona-Pandemie mit Zehntausenden Infizierten im ganzen Land ist in Manaus, dem Eingangstor zum Amazonasgebiet, der sanitäre Notstand ausgerufen worden. Jeden Tag sterben in Brasilien Hunderte an... weiter

Mexiko: 10. Mai ohne Demonstrationen der Mütter der Verschwundenen

Die schmerzliche Erinnerung an eine offene Wunde in der mexikanischen Gesellschaft wird, wie alle Ereignisse während der Pandemie, ins Internet übertragen
Der 10. Mai ist traditionell der Tag, an dem Mütter und Angehörige von Vermissten in Mexiko auf die Straße gehen, von der Avenida Reforma in Mexiko-Stadt bis zu anderen Städten des Landes. "Nichts zu feiern" ist ihr Motto, so lange sie ihre Kinder nicht wieder in den Armen halten. Nach offiziellen... weiter

Schützt Kolumbiens Regierung gesuchten Paramilitär-Chef und Drogenhändler Memo Fantasma?

Einer der mächtigsten kolumbianischen Paramilitärs und Dealer soll aktuell unbehelligt von der Justiz als reicher Geschäftsmann in Madrid leben
Gerade mal sechs Wochen ist es her, dass die Audioaufnahmen des ermordeten brasilianischen Drogenbosses, José Guillermo Hernández alias Neñe, bekannt wurden, in denen er darlegt, den Präsidentschaftswahlkampf von Iván Duque und seinem Regierungsbündnis mit Stimmenkauf mitfinanziert zu haben. Die... weiter

Indigene Gemeinden in Mexiko schützen sich selbst gegen Corona-Pandemie

Infokampagne zu Corona-Virus
Kritik an fehlenden Initiativen von Staatsseite. Gemeinden informieren über das Virus und organisieren eigene Schutzmaßnahmen
Cherán, Mexiko. Seit Mitte März hat die autonome Regierung der Stadt Cherán im Bundesstaat Michoacán eine Reihe von Gemeindeversammlungen angesetzt und eigenständig Entscheidungen zur Gestaltung des alltäglichen Lebens unter den Umständen des grassierenden Coronavirus festgelegt... weiter

Die Schweiz und Kuba: Scheinheiligkeiten in Zeiten einer Pandemie

Es ist bedauerlich, dass gewisse Schweizer Organisationen die Solidaritätsarbeit Kubas in der Corona-Krise nicht einmal erwähnen
Die Covid-19-Pandemie führt uns weltweit das völlige Scheitern neoliberaler Politik vor Augen: Die tragische Situation in Italien, Spanien, Frankreich und den USA ‒ heute am stärksten betroffen – ist vor allem auf die jahrzehntelange Sparpolitik und die Kürzungen in der öffentlichen... weiter

Luis Sepúlveda ‒ Ein Leben voller Leidenschaft und Freunde

Zum Tod des chilenischen Autors und Aktivisten Luis Sepúlveda (4. 10. 1949 -16. 4. 2020)
Vielleicht drückt der kolumbianische Schriftsteller Santiago Gamboa es am treffendsten aus, wenn er schreibt: "Du musstest ihn nicht nur lesen, du wolltest ihn auch zum Essen zu dir nach Hause einladen." Es ist die Rede von Luis Sepúlveda, eine der schillerndsten und erfolgreichsten literarischen... weiter

Puebla-Gruppe kritisiert US-Regierung für Einstellung der Zahlungen an WHO

Mit dieser Erklärung vom 15. April 2020 wendet sich die Puebla-Gruppe gegen die Entscheidung von Donald Trump
Mit Besorgnis beobachten wir die Anordnung von US-Präsident Donald Trump, die Zahlungen seiner Regierung an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einzustellen. Ebenso kritisieren wir die Forderung seitens der USA, Untersuchungen gegen die WHO wegen vermeintlicher Misswirtschaft und angeblicher... weiter

Medizinisches Personal aus Kolumbien berichtet für amerika21 nach Tod von zwei Ärzten

Mangelnder Schutz und drohende Kündigungen. Dekret des Präsidenten kann zur Arbeit zwingen
Bogotá. In Kolumbien gibt es landesweit Unruhe unter den Mitarbeitern des Gesundheitssystems wegen fehlenden Schutzmaßnahmen gegen Covid-19 seitens der Regierung. Gestern gab es massive Demonstrationen in vielen Bundesländern. Ein Grund dafür ist die Korruption bei der Verteilung von Geldern... weiter

Die medizinische Situation in Guatemala in der Corona-Pandemie

Die Pandemie trifft im Fall Guatemala auf ein Land, das strukturell nicht darauf vorbereitet ist, eine medizinische Notlage adäquat zu handhaben
Guatemala, "das Land des ewigen Frühlings", ist auch einer der von der Corona-Pandemie betroffenen Staaten. Langsam aber stetig erhöht sich die offizielle Zahl der mit SARS-CoV-2 infizierten Personen. Bis heute (11. April) sind 130 Menschen infiziert, davon gelten 19 als geheilt und drei sind... weiter

"In Nicaragua wird nichts getan" ‒ ?

Viele Gerüchte, wenig Information in den internationalen Medien über die Corona-Pandemie in Nicaragua
Nicaraguas Regierung tut nicht genug gegen die Pandemie, sie operiert mit falschen Zahlen über Infektionen und gefährdet bewusst die eigene Bevölkerung; der selbst an dem Coronavirus erkrankte Präsident Daniel Ortega erholt sich mit seiner Frau auf einer Privatinsel, während er die Bevölkerung und... weiter

Venezolanische Küstenwache rammt grundlos deutsches Kreuzfahrtschiff in internationalen Gewässern?

Die venezolanische Marine hat nun Radarbilder, den Funkverkehr mit der Resolute und ein Video veröffentlicht
Venezolanische Küstenwache rammt grundlos deutsches Kreuzfahrtschiff in internationalen Gewässern? Diese Propagandameldung veröffentlichten alle internationalen Medien. Spiegel Online, Tagesspiegel etc. alle übernahmen die offensichtliche Falschmeldung (das Schiff der venezolanischen Küstenwache... weiter

Kolumbien: "Das Gefängnis entmenschlicht die Menschen"

Amerika21-Autorin Ani Dießelmann sprach mit dem Aktivisten des Congreso de los Pueblos und politischen Gefangenen Julián Gil über die Proteste in den Gefängnissen
Wie ist die Situation in den kolumbianischen Gefängnissen und wie wirkt sich die Ausbreitung von COVID-19 auf sie aus? Das Strafsystem erlaubt eine Inhaftierung ohne Beweise und es gibt eine Überbelegung von fast 54 Prozent. Es gibt Gefängnisse, in denen fünf oder sechs Personen... weiter