Nachrichten (Peru, Menschenrechte)

Aktive Filter: Peru (zurücksetzen) und Menschenrechte (zurücksetzen)

"Schlächter aus den Anden" vor Gericht

Opfer des Massakers in Accomarca
Ex-Militär Hurtado weist Beschuldigungen von sich. Peru beginnt mit Prozess Aufarbeitung des Staatsterrorismus
Lima. In Peru steht ein ehemals führender Militär wegen des Mordes an 69 Landarbeiterinnen und Landarbeitern im Jahr 1985 vor Gericht. Leutnant a.D. Telmo Hurtado wird vorgeworfen, den Massenmord im Zuge des Kampfes gegen die maoistische Guerillaorganisation Sendero Luminoso (... weiter

Kritik an EU-Handel mit Kolumbien und Peru

Demonstration gegen Freihandelsabkommen
Wirtschaftsexperten: EU-Freihandelsabkommen bringt für Kolumbien und Peru Nachteile. Brüssel stellt Wirtschaftsbeziehungen vor Menschenrechte
Bogotá/Madrid. Ungefähr 200 internationale Organisationen haben sich gegen das Freihandelsabkommen der EU mit Kolumbien und Peru ausgesprochen. Mit der Unterzeichnung der Verträge stelle die EU ihre ökonomischen Interessen den Menschenrechten in den beiden Ländern voran, beklagte... weiter

Peru: Kampagne gegen Bergbau

Festgenommen und misshandelt: Polizei und Sicherheitsdienst gegen Demonstranten
Internationale Kampagne klagt Menschenrechtsverletzungen im Norden des Landes an. Regierung fördert dennoch weiter die Großindustrie
Lima. Sie wollen keinen Bergbau in ihrer Region. Die Forderung von Tausenden Einwohnern im Norden Perus ist provokant. Immerhin erzielt Peru mehr als 60 Prozent seiner Exporterlöse aus dem Bergbau, Kupfer und Gold sind führend. Doch die Projekte hinterlassen irreversible... weiter

Aachener Friedenspreis an Marco Arana

Marco Arana
Preisgremium der Karlsstadt würdigt Basisengagement für vom Goldabau bedroht Bauern. Preisträger gründete Partei Tierra y Libertad
Aachen. Der peruanische Priester, Menschenrechts- und Umweltaktivist Marco Arana erhielt am gestrigen Mittwoch den Aachener Friedenspreis. Ihre Wahl begründete die Jury damit, dass sich Arana als hartnäckiger Verfechter der Menschen- und Umweltrechte erwiesen habe und für die vom... weiter

Menschenrechte in Peru unbeliebt

Mit Menschenrechten auf Kriegsfuß: Premierminister Javier Velásquez
Entschädigung für Staatsverbrechen: Lima geht auf Distanz zum Interamerikanischen Menschenrechtsgerichtshof
Lima. Perus Regierung will sich nicht mehr dem Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte (CIDH) unterwerfen. "Ich überlege, weshalb wir uns nicht von der Rechtssprechung des (CIDH) in Fragen des Terrorismus trennen", sagte Premierminister Javier Velásquez unlängst auf... weiter

Fujimori muss ins Gefängnis

Fujimori muss ins Gefängnis
Perus ehemaliger Staatschef wegen zwei Massakern zu 25 Jahren Haft verurteilt. US-Geheimdokumente belegten Mordpläne
Lima. Zu ersten Mal ist ein demokratisch gewählter Staatschef in einem Strafprozess wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Ein peruanisches Gericht hat den ehemaligen Präsidenten dieses südamerikanischen Landes am... weiter