Nachrichten (Chile)

Aktive Filter: Chile (zurücksetzen)

Verfassungskonvent in Chile strebt Ersatz des Senats an

Die verfassunggebende Versammlung befindet sich in den letzten Wochen für die Ausarbeitung einer neuen Verfassung. Wichtige Entscheidungen sorgen für Kritik seitens der traditionellen politischen Parteien
Santiago. Mit 104 Stimmen hat der Verfassungskonvent einen Artikel angenommen, der den derzeitigen Senat in Chile durch eine Regionalkammer ersetzt. Damit tritt ein Organ an die Stelle der zweiten Kammer des Parlaments, das vor allem auf eine bessere Beteiligung der Regionen und... weiter

In Chile soll die wirtschaftliche Erholung mit starker Sozialpolitik einhergehen

Regierung Boric geht die massive Verarmung in Folge der Corona-Pandemie an. Kleine Unternehmen können mit staatlicher Unterstützung rechnen
Santiago de Chile. Die Regierung des neuen Präsidenten Gabriel Boric hat einen Plan der "inklusiven Wiederbelebung" der durch die Corona-Pandemie stark geschwächten Wirtschaft vorgelegt. Der Plan Chile Apoya (Chile Hilft) soll der hohen privaten Verschuldung, Arbeitslosigkeit und... weiter

Anhaltende Polizeigewalt gegen Demonstrierende in Chile

Sowohl eine Reform als auch die Auflösung der Carabineros wird gefordert. Die Frage nach dem Umgang mit politischen Gefangenen rückt erneut in den Vordergrund
Santiago de Chile. Bei einer Demonstration für die Freilassung aller politischen Gefangenen am vergangenen Freitag ist die chilenische Polizei erneut massiv gewaltsam gegen Demonstrierende vorgegangen. Mindestens zwei Personen wurden schwer verletzt. Eine von ihnen war mit... weiter

Neue Regierung in Chile kündigt Ende des Ausnahmezustands in Wallmapu an

Nach Jahrzehnten militärischer Aufrüstung der Polizei und knapp zwei Jahren Militärpräsenz im Mapuche-Gebiet setzt Regierung auf Dialog mit Indigenen
Santiago. Am ersten Tag im Amt hat die neue Regierungssprecherin Camila Vallejo bekannt gegeben, dass der derzeit geltende Ausnahmezustand im Mapuche-Gebiet im Süden Chiles, dem Wallmapu, nicht verlängert wird. Das Militär wird am 26. März aus den betroffenen Regionen, der... weiter

Zeitenwende in Chile: Amtseinführung von Gabriel Boric als Präsident

Der ehemalige Studentenführer übernimmt die Regierungsgeschäfte in dem lateinamerikanischen Land. Weitreichende Reformprojekte
Santiago. Am Freitag ist mit der Vereidigung des jüngsten Präsidenten der Geschichte Chiles eine progressive Regierung ins Amt gekommen, deren Mitglieder großenteils aus der Studentenbewegung der sogenannten Pinguinrevolution 2006 und den Studentenprotesten von 2011 stammen. Der 36... weiter

Verfassungskonvent von Chile beschließt erste Artikel der neuen Verfassung

Plurinationale Vorstellungen und Schutzbestimmungen gegen Auswirkungen von Freihandelsabkommen in Arbeit
Santiago. Ein halbes Jahr nach seiner konstituierenden Sitzung hat der chilenische Verfassungskonvent die ersten Artikel für den Entwurf einer neuen Verfassung beschlossen. Besonders die Überschrift des Kapitels für Justiz hat öffentliche Aufmerksamkeit erregt. Im neuen Vorschlag... weiter

Chile: Öffnung in die Mitte – gewählter Präsident Gabriel Boric präsentiert seine Regierung

Mehrheitlich Frauen an der Spitze der Ministerien. Opposition begrüßt Auswahl. Direktor der Nationalbank wird Finanzminister
Santiago. Am gestrigen Freitag  – knapp zwei Monate vor Regierungsantritt – hat Chiles designierter Präsident Gabriel Boric seine Kabinettsmitglieder vorgestellt. Mit 14 Frauen und zehn Männern ist es die erste Regierung des Landes, die mehr Frauen als Männer an der Spitze der... weiter

Chile: Regierungsinitiative zur Aufklärung illegaler Adoptionen in der Kritik

Betroffene fordern mehr staatliche Gelder für juristische Ermittlungen und die Fortführung der nationalen DNA-Datenbank
Santiago. Die scheidende Regierung von Präsident Sebastián Piñera hat eine "Pilotinitiative" angekündigt, die 700 Familien bei der Suche nach ihren seit dem Putsch 1973 verschwundenen Kindern unterstützen soll. Mit staatlichern Geldern ausgestattet soll die NGO "Nos buscamos" ihnen... weiter

Designierter Präsident von Chile treibt Begnadigungsgesetz voran

Boric steht unter großem Druck seitens sozialer Bewegungen. Kommunistische Partei und Frente Amplio nach wie vor uneinig
Santiago de Chile. Der gewählte Präsident Chiles, Gabriel Boric, hat noch einmal seine Unterstützung des Begnadigungsgesetzes für die politischen Gefangenen des sozialen Aufstands vom Oktober 2019 erklärt. Er forderte den Senat auf, so vorzugehen, dass das Gesetz noch im Januar... weiter