Nachrichten (Chile)

Aktive Filter: Chile (zurücksetzen)

Privatisierung des Lithiumabbaus in Chile vorerst gerichtlich gestoppt

Scheidender Präsident will Nachfolger mit Vergabe von Lizenzen an Privatkonzerne binden. Auch Verfassungskonvent betroffen
Santiago. Wenige Wochen vor dem Regierungswechsel in Chile hat die Regierung von Sebastían Piñera die Rechte für den Abbau und die Vermarktung des wertvollen Minerals Lithium zwei Megakonzernen zugesichert. Mit dem am 14. Januar erfolgten Zuschlag könnten die Unternehmen BYD Chile... weiter

Chile: Mit dem Sieg von Boric ist eine neue Etappe eröffnet

Die von Gabriel Boric angestrebten großen Veränderungen werden angesichts der fehlenden Mehrheiten im Kongress nur mit einer permanenten popularen Mobilisierung möglich
Santiago de Chile. Hunderttausende Menschen warteten am Sonntag, den 19. Dezember, bis etwa 22 Uhr auf die Ankunft von Gabriel Boric auf der Bühne an der Ecke Alameda und Santa Rosa, direkt neben der Nationalbibliothek. Noch nie in der jüngeren Geschichte hat ein Wahlereignis so... weiter

In Chile hat die Hoffnung auf Wandel gesiegt

Mit über 55 Prozent der Stimmen hat der Linke Gabriel Boric die Stichwahl gewonnen. Seine Koalition ist jedoch weit entfernt von einer Parlamentsmehrheit. Trotzdem sind die Erwartungen groß
Santiago de Chile. "Die Hoffnung hat über die Angst gesiegt", so der 35-jährige Gabriel Boric in seiner ersten Rede als jüngster gewählter Präsident in Chile. Nach einer angespannten Wahlkampagne zur Stichwahl vom 19. Dezember hat der linke Präsidentschaftskandidat über alle... weiter

Chile vor historischer Richtungswahl

Aktuellste Umfrage sieht den Linken Gabriel Boric und den Ultrarechten José Antonio Kast mit 50 Prozent gleich auf. Beide Kandidaten umwerben die "Mitte der Gesellschaft"
Santiago. Kurz vor der zweiten Runde der chilenischen Präsidentschaftswahl am kommenden Sonntag ist noch kein Sieger abzusehen. Die letzte veröffentlichte Umfrage von AtlasIntel sieht den Kandidaten der Linken, Gabriel Boric, und den der Ultrarechten, José Antonio Kast, mit 50... weiter

Wahlkampf für Stichwahl in Chile zwischen Kast und Boric nimmt an Fahrt auf

Wahl zwischen ultrarechtem und gemäßigtem Linkskandidaten. Rechtsruck im Senat, Abgeordnetenhaus bleibt ausgewogen besetzt
Santiago. Der Wahlkampf für die Stichwahlen in Chile ist in vollem Gange. Politiker:innen, Wahlbündnisse und politische Gruppierungen bringen sich für die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen am 19. Dezember in Stellung. Die Linke versucht Kräfte zu vereinen, um den ultrarechten... weiter

Stichwahl um Präsidentschaft in Chile "zwischen Barbarei oder Demokratie"

Ultrarechter José Antonio Kast mit 27,9 Prozent Wahlsieger. Linkskandidat Gabriel Boric erzielt 25,8 Prozent. Stichwahl am 19. Dezember
Santiago. Das Schreckgespenst vieler Linker ist wahr geworden: In der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen führt ein offener Anhänger der Militärdiktatur von Augusto Pinochet (1973‒1990). Mit 27,9 Prozent liegt der ultrarechte José Antonio Kast vorn. Er wird am 19. Dezember zur... weiter

Chile vor Richtungswahl: Reformen oder Stillstand?

Sieben Kandidat:innen treten für die Präsidentschaft an. Ultarechter Kast und Linkskandidat Boric gelten als Favoriten. Stichwahl sehr wahrscheinlich
Santiago. Am 21. November werden in Chile ein:e neue:r Präsident:in, eine neue Abgeordnetenkammer, die Hälfte des Senats sowie die Regionalräte gewählt. Für viele ist es eine Wahl zwischen Reformen und reaktionärem Stillstand. "Ich denke, Fabiola Campillai wird eine der ersten... weiter

Chile führt Massenabschiebung durch

Santiago. In der größten Abschiebeaktion dieses Jahres hat die Regierung von Chile 120 Menschen aus dem Land verwiesen. Die meisten betroffenen Personen stammen dabei aus Venezuela, ein weiterer großer Teil aus Kolumbien. Die Abschiebungen gelten als Teil einer Strategie, die die... weiter