Nachrichten (Brasilien, Politik)

Aktive Filter: Brasilien (zurücksetzen) und Politik (zurücksetzen)

Kritik an Atombürgschaft für Brasilien wächst

Brasilianisches AKW "Angra I"
Regierung hält am Bau des Meilers Angra 3 fest. Deutschland will weiter für Siemens-Deal bürgen
Berlin. Das geplante Atomkraftwerk Angra 3 in Brasilien ist nicht sicher zu betreiben. Diesen Schluss zieht der brasilianische Atomingenuer  Francisco Corrêa. Er hat Anfang der Woche in Berlin ein alternatives Gutachten zu dem Meiler vorstellt, der mit deutschen Bürgschaften... weiter

Westerwelle wirbt für Freihandel mit Mercosur

Frankreich weiter gegen deutsche Pläne. Außenminister lobt Brasiliens Entwicklung
Brasilía/Sao Paolo. Außenminister Guido Westerwelle hat sich für den zügigen Abschluss des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten ausgesprochen. Bei einer Rede vor dem brasilianischen Industrieverband warb er für den Ausbau der bilateralen... weiter

Kritik am Brasiliengeschäft bei Thyssen Krupp

Kritische Aktionäre fordern auf Hauptversammlung neue Unternehmenskultur und Entschädigung für Fischer in Rio
Bochum. Das Stahlwerk in Rio de Janeiro bleibt im Besitz von Thyssen Krupp. Zumindest vorerst, denn "jedes unserer Geschäfte muss sich jedes Jahr in einem Strategieprozess einer Überprüfung stellen", sagte Vorstandschef Heinrich Hiesinger am Freitag auf der Hauptversammlung des... weiter

Meeresspiegel vor São Paulo um 74 cm gestiegen

Protest gegen Hermeskredit vor dem Kanzleramt
Neue Gefahr für Atomkraftwerke von Angra? Deutsche Bundesregierung wegen Exportkreditbürgschaft erneut in Kritik
São Paulo. Der Meeresspiegel an der Nordküste des brasilianischen Bundesstaates São Paulo ist in den letzten 100 Jahren um 74 Zentimeter angestiegen. Dies geht aus den Messungen einer Forschungsstudie der Universität von São Paulo (USP) hervor, über die die staatliche... weiter