Nachrichten (Umwelt)

Aktive Filter: Umwelt (zurücksetzen)

Nachhaltigkeitskonferenz in Rio eröffnet

Demonstration anlässlich der Rio+20-Konferenz
Staats- und Regierungschefs einigen sich auf Abschlussdokument. Kritik und Proteste von Umweltschützern und NGOs
Rio de Janeiro. Begleitet von Protesten hat in Brasilien die UNO-Klimakonferenz Rio+20 begonnen. Am Mittwoch eröffnete UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon das internationale Treffen, bei dem Staats- und Regierungschefs aus über 100 Ländern Lösungen nachhaltiger Entwicklung diskutieren... weiter

Gipfel der Völker startet vor Rio+20-Konferenz

200 Gruppierungen organisieren bis zum kommenden Wochenende über 600 Veranstaltungen. Klare Position gegen Konzept einer "Grünen Ökonomie"
Rio de Janeiro. Vertreter sozialer Bewegungen und von Umweltschutzorganisationen haben in Rio de Janeiro am Freitag den Gipfel der Völker eingeleitet. Die internationale Konferenz findet im Vorfeld und parallel zum offiziellen Rio+20-Gipfel der Organisation der Vereinten Nationen (... weiter

Chiles Megaprojekt HidroAysén in der Krise

Am Río Baker entstehen im Rahmen von HidroAysén zwei Wasserkraftwerke
Beteiligter Energiekonzern beklagt fehlende politische Unterstützung für umstrittenes Staudammprojekt und will aus Protest notwendige Umweltstudie zurückstellen
Santiago de Chile. Am Donnerstag hat das mit 49 Prozent am Megaprojekt HidroAysén beteiligte Energieunternehmen Colbún überraschend bekanntgegeben, das Projekt faktisch stoppen zu wollen. Während der Bau des Wasserkraftwerks zwar bereits bewilligt wurde, steht noch eine... weiter

Oaxaca: Windkraftanlagen verstärken Landkonflikte

Die Menschenrechtsaktivistin Bettina Cruz berichtet auf ihrer Europareise von neuen sozialen Konflikten durch Ausbau erneuerbarer Energien
Potsdam. Der Ausbau erneuerbarer Energien in Mexiko schürt neue Landkonflikte. Besonders betroffen ist dabei die Landenge zwischen dem Golf von Mexiko und dem Pazifik, dem Isthmus von Tehuantepec, berichtete die Menschenrechtsaktivistin Bettina Cruz aus Oaxaca am Dienstag... weiter

Costa Ricas Präsidentin mit Protesten empfangen

Haftbefehl überschattet Staatsbesuch: Seeaktivist Paul Watson
Umweltschützer demonstrieren in Berlin gegen Strafverfolgung von Seeaktivist Paul Watson. Behörden in San José hatten Haftbefehl erlassen
Berlin/San José, Costa Rica. Bei ihrem Besuch am heutigen Mittwoch in Berlin muss die costaricanische Präsidentin Laura Chinchilla mit Protesten von Umweltschützern rechnen. Wenn die konservative Staatschefin am Mittag im Schloss Bellevue, dem Sitz des Bundespräsidenten, empfangen... weiter

Mehr Eindringlinge als Indigene in Schutzgebiet

Junger Awá-Mann
Angehörige der Awá-Volksgruppe Im brasilianischen Bundesstaat Maranhão von Auslöschung bedroht
Brasilia. Die brasilianische Indigenenbehörde Funai hat neue Erhebungen veröffentlicht, nach denen die Volksgruppe der Awá-Indianer im Bundesstaat Maranhão massiv bedroht sind. Geschätzte 4.500 Eindringlinge – Viehzüchter, Holzfäller und Siedler – halten sich demnach derzeit... weiter