Nachrichten (Umwelt)

Aktive Filter: Umwelt (zurücksetzen)

Dürre bedroht 2,5 Millionen Mexikaner

Mexiko-Stadt. Mexiko ist von der schwersten Dürrekatastrophe seit 70 Jahren betroffen. Falls Hilfsmaßnahmen ausbleiben, laufen 2,5 Millionen Mexikaner Gefahr, Opfer einer akuten Hungerkrise zu werden, warnt Emilio Romero Polanco von der Autonomen Universität Mexikos (UNAM). Nach... weiter

Chile: Regierung verstößt gegen Artenschutz

Im Visier von Regierung und Fischwirtschaft?
Hamburg/Santiago de Chile. Die chilenische Regierung verstößt mit Plänen zur Rettung der Zuchtlachsindustrie in Patagonien gegen das nationale Artenschutzgesetz. Um die kriselnde Lachzuchtindustrie in einem hochsensiblen Nationalpark an der südlichen Pazifikküste des Landes zu... weiter

Brasiliens Nordosten streitet um Wasserprojekt

Gemauerte Zisterne im Nordosten Brasiliens
Plastikzisternen sollen lokale Handwerks- und Bildungsarbeit von Basisgruppen ersetzen. Kritik an Vetternwirtschaft und Korruption
Brasília. Der brasilianische Integrationsminister gerät wegen einem neuen Programm für den Bau von einer Million Regenwasserzisternen im Nordosten des Landes immer schärfer in die Kritik. Die Zeitung Correio Braziliense hatte Fernando Bezerra vorgeworfen, den Großteil der... weiter

Wasser-Proteste in Peru gehen weiter

"Marsch für das Wasser" startet am 1. Februar von Cajamarca nach Lima. Soziale Organisationen setzen Protest gegen das Bergbauprojekt Conga fort
Lima. Der geplante landesweite "Marsch für das Wasser" soll am 1. Februar in Cajamarca beginnen und am 10. Februar in der peruanischen Hauptstadt Lima eintreffen. Dies haben die teilnehmenden sozialen Organisationen kürzlich auf einer Zusammenkunft entschieden. Bei diesem Treffen... weiter

Meeresspiegel vor São Paulo um 74 cm gestiegen

Protest gegen Hermeskredit vor dem Kanzleramt
Neue Gefahr für Atomkraftwerke von Angra? Deutsche Bundesregierung wegen Exportkreditbürgschaft erneut in Kritik
São Paulo. Der Meeresspiegel an der Nordküste des brasilianischen Bundesstaates São Paulo ist in den letzten 100 Jahren um 74 Zentimeter angestiegen. Dies geht aus den Messungen einer Forschungsstudie der Universität von São Paulo (USP) hervor, über die die staatliche... weiter

Ecuador: Urteil gegen Chevron bestätigt

US-Ölkonzern soll 18 Milliarden Entschädigung zahlen. Unternehmen beschuldigt Justiz. Betroffene sehen Beweis für massive Umweltzerstörung
Lago Agrio, Ecuador. Der US-Ölkonzern Chevron muss 18 Milliarden Dollar Entschädigung für die massive Zerstörung der Umwelt im ecuadorianischen Regenwald zahlen. Diese Summe bestätigte nun ein Berufungsgericht in der ecuadorianischen Stadt Lago Agrio. Der Gerichtshof der Provinz... weiter