Harald Neuber

Venezuela: Vereinte Sozialistische Partei entsteht

Venezuela: Vereinte Sozialistische Partei entsteht
Gründungsparteitag soll nun am 11. November in Caracas stattfinden. Gut 1600 Delegierte erwartet
Caracas. Nach mehrmonatigen Vorbereitungen wird am 11. November der Gründungsparteitag der Vereinten Sozialistischen Partei (PSUV) in Venezuela beginnen. Das sagte der venezolanische Abgeordnete für das Lateinamerikanische Parlament, Laureano Seijas, in der deutschen Tageszeitung "... weiter

Moderate Töne vor Iberoamerika-Gipfel

Moderate Töne vor Iberoamerika-Gipfel
Spaniens Lateinamerika-Beauftragte: Trotz Differenzen gute Beziehungen zu Caracas
Madrid/Caracas. Gut eine Woche vor Beginn des Iberoamerikanischen Gipfels hat die Beauftragte der sozialdemokratischen Regierung Spaniens, Trinidad Jiménez, die Beziehungen mit Venezuela als gut bezeichnet. Zwar gebe es Meinungsverschiedenheiten zwischen Madrid und Caracas, gestand... weiter

VIPs für Venezuela

VIPs für Venezuela
Nach der Hollywood-Dissidenz schaute nun auch Naomi Campbell bei Hugo Chávez vorbei
Caracas/Hollywood. Washington führt Krieg - und Hollywood macht mit. Die Kollaboration der US-amerikanischen Filmindustrie mit dem Verteidigungs- und Außenministerium nahm in den 1940er Jahren im gemeinsamen Kampf gegen die Nazis seinen Anfang. Wenige Jahre später begann der Kalte... weiter

Von Kirchner zu Kirchner

Von Kirchner zu Kirchner
Senatorin für Buenos Aires und Ehefrau des Amtsinhabers gewinnt die Präsidentschaftswahl in Argentinien
Die Umfragen lagen richtig: Im ersten Wahlgang hat Cristina Fernández de Kirchner, die Senatorin für die Provinz Buenos Aires und Ehefrau des amtierenden Staatschefs Néstor Kirchner, die Präsidentschaftswahl am Sonntag gewonnen. Die 54jährige setzte sich gegen insgesamt 13 Herausforderer durch.... weiter

K.-K.-Demokratie

Ein Kommentar zum Ausgang der Wahlen in Argentinien
Seit den achtziger Jahren hat der Neoliberalismus eine Spur der Verwüstung in Lateinamerika hinterlassen. Die von IWF und Weltbank befohlene Deregulierung der Märkte mündete in dieser Zeit zunehmend in sozialen Auseinandersetzungen. In zweiter Konsequenz sind die traditionellen Parteigefüge... weiter

Predigt gegen die Verfassung

Predigt gegen die Verfassung
Katholische Kirchenspitze in Venezuela verschärft Ton im Streit um die Reform der Konstitution
Caracas. Die Spitze der katholischen Kirche in Venezuela kritisiert in einem zunehmend scharfen Ton die für Anfang Dezember geplante Reform der Verfassung, In einer Predigt in der Nacht zum Samstag rief der Erzbischof von Caracas, Jorge Urosa, die Regierung des südamerikanischen... weiter

Chávez lädt Chef der kolumbianischen Guerrilla FARC ein

Vermittlung durch Präsident Chávez im Konflikt des Nachbarlandes zeigt erste Ergebnisse
Binnen weniger Wochen, erklärte Chávez unlängst im Beisein seines kolumbianischen Amtskollegen Alvaro Uribe, werde er sich mit Vertretern der "Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens" treffen. Uribe konnte dagegen keinen Einspruch erheben, denn er selbst hatte im August die Senatorin der Liberalen... weiter

Gemeinsam für Bolivien

Gemeinsam für Bolivien
Erstes Treffen von Solidaritätsgruppen. Vizevorsitzender der MAS überbringt Grüße von Präsident Morales. Linkspartei sucht Kontakte
Berlin/La Paz. Zum ersten Mal haben sich in Deutschland Sympathisanten der sozialistischen Regierung Boliviens getroffen, um den Aufbau einer Solidaritätsbewegung zu beraten. Eingeladen hatte zu dem Treffen im Berliner Stadtteil Pankow das "Bolivianisch-deutsche... weiter

Streit wegen Verfassungsänderung

Streit wegen Verfassungsänderung
Venezuela: Sozialdemokratische Koalitionspartei will Reform nicht mittragen. Verhältnis zwischen Regierungskräften belastet
Caracas. Wenige Wochen vor dem Referendum über eine Verfassungsreform verhärten sich die Fronten zwischen den Regierungskräften in Venezuela. Ismael García, der Präsident der sozialdemokratischen Partei Podemos hat die Novellierung in der vergangenen Woche wiederholt kritisiert. Es... weiter

Venezuela: Reform der Verfassung wird ausgeweitet

Venezuela: Reform der Verfassung wird ausgeweitet
Statt 33 sollen nun 58 Artikel der Konstitution verändert werden
Caracas. Mit der geplanten Reform der Verfassung sollen in Venezuela mehr Artikel verändert werden, als bisher geplant war. Das erklärte die Präsidentin der Nationalversammlung, Cilia Flores, in der Nacht von Freitag auf Samstag (Ortszeit) in Caracas. Nach Flores´ Angaben sollen... weiter