Harald Neuber

Opposition gegen neue Verfassung

Opposition gegen neue Verfassung
Trotz geringer Resonanz: Regierungskritische "Demokratische Aktion" ruft zu Protesten auf
Caracas. Die venezolanische Oppositionspartei "Demokratische Aktion" (AD) hat die Bevölkerung des südamerikanischen Landes am Mittwoch zum Protest gegen die geplante Verfassungsreform aufgerufen. Aus Anlass der Feierlichkeiten zum 66. Jahrestag der sozialdemokratischen Gruppierung... weiter

"Venezuela ist in Nicaragua präsent"

Nach Wirbelsturm: Umgerechnet 1,5 Millionen US-Dollar Hilfe für Managua aus Caracas
Caracas/ Managua. Mit umgerechnet 1,5 Millionen US-Dollar wird Venezuela dem mittelamerikanischen Nicaragua helfen, nachdem der verheerende Wirbelsturm "Felix" dieses Land verwüstet hat. Die Hilfsgelder seien auf das Konto einer Privatbank in Managua überwiesen worden, erklärte der... weiter

Erdöl: Unstimmigkeit in Opec

Erdöl: Unstimmigkeit in Opec
Debatte um Fördermenge bei Gipfeltreffen in Wien
Wien. Die Organisation Erdöl exportierender Staaten (Opec) hat auf ihrer 145. Sitzung in Wien am Dienstag eine moderate Anhebung der Förderquote beschlossen. Dem Schritt war offenbar ein Streit unter den Mitgliedsstaaten vorausgegangen. Während arabische Länder wie Saudi-Arabien... weiter

Parlament für Verfassungsreform

Novelle in erster Lesung zugestimmt. Em Ende entscheidet Bevölkerung
Caracas. Das venezolanische Parlament hat am Dienstag nachmittag (Ortszeit) in erster Lesung die Verfassungsreform gebilligt. die Änderung von 33 der insgesamt 350 Artikel sei "einstimmig angenommen", erklärte Parlamentspräsidentin Cilia Flores nach der Abstimmung in Caracas. Die... weiter

Maradona: "Ich bin Chavist"

Argentiniens Exfußballstar bei Chávez in Caracas zu Gast
Caracas. Der ehemalige argentinische Fußballprofi Diego Maradonna hat sich bei einem Besuch in Caracas demonstrativ vor die dortige Regierung gestellt. Maradona erklärte sich als Anhänger von Präsident Hugo Chávez, als er am Sonntag in dessen wöchentlicher Radio- und Fernsehsendung... weiter

Illusion der Einheit

Kommentar zum Reformstreit in Bolivien - und Venezuela. Von Harald Neuber (jW)
Das neue Bolivien ist - das alte. Ein Jahr nachdem Präsident Evo Morales die »Neugründung« des Staates durch eine Verfassungsnovelle ankündigte, ist sein politisches Refomprojekt festgefahren, die regierende »Bewegung zum Sozialismus« auf halber Strecke zum Ziel steckengeblieben. In der... weiter

Die uneinige Linke

Das Projekt eines "sozialeren Lateinamerika" stagniert. Kommentar von Gerhard Dilger (taz)
Dieser Tage war wieder viel von lateinamerikanischer Integration die Rede. Vor allem über bilaterale Energieabkommen versuchten Brasiliens Präsident Lula da Silva und sein venezolanischer Kollege Hugo Chávez, den politischen Einfluss beider Länder in der Region zu stärken. Während Lula in... weiter

Entwurf für neue Verfassung vorgestellt

Entwurf für neue Verfassung vorgestellt
Nach dem Votum der Nationalversammlung wird eine Volksabstimmung über die Novelle entscheiden
Caracas. Nach einer mehrmonatigen internen Diskussion hat Präsident Hugo Chávez am Mittwoch nachmittag (Ortszeit) den Entwurf einer neuen Verfassung vorgestellt. Nach der Vorlage sollen 33 der 350 Artikel novelliert werden - deutlich weniger als erwartet. Strittigstes Thema ist die... weiter

Investitionen für den Wandel

Abkommen zwischen Bolivien, Argentinien und Venezuela auf dem Energiesektor. Gründung eines Gas-Kartells beschlossen
Alex Contreras hatte die Kritik der Opposition erwartet, als seine Regierung neue Wirtschaftsverträge mit Argentinien und Venezuela abgeschlossen hat. "Die Opposition kann sagen, was sie will", entgegnete Boliviens Regierungssprecher am vergangenen Donnerstag, "aber sie selbst war nie in der Lage,... weiter

Venezuelanalysis.com offline

Venezuelanalysis.com offline
Wichtiges englischsprachiges Internetportal ist nicht mehr zu erreichen. "Temporäre Störung" oder Hackerangriff?
Die englischsprachige Internetseite Venezuelanalysis.com ist seit dem heutigen 15. August nicht mehr zu erreichen. Seit der Nacht zum Mittwoch kann das Portal nicht mehr angewählt werden. Statt dessen erscheint eine Seite, die auf erotische Inhalte verweist. Mitglieder der Redaktion waren - auch... weiter