Nachrichten (Mittelamerika, Umwelt)

Aktive Filter: Mittelamerika (zurücksetzen) und Umwelt (zurücksetzen)

Schwere Waldbrände in Honduras

Tegucigalpa. In diesem Jahr sind in Honduras schon mindestens 78.681 Hektar Land von Waldbränden betroffen gewesen. Ein am Donnerstag vom honduranischen Institut für Waldschutz (Instituto de Conservación Forestal, Áreas Protegidas y Vida Silvestre, ICF) veröffentlichter Bericht... weiter

Costa Rica erklärt Isla del Coco zum Naturschutzgebiet für Haie

Korridor von Meeresschutzgebieten von Mittel- nach Südamerika. Umweltbündnis will bis 2030 30 Prozent der Land- und Meeresflächen der Welt schützen
San José. Der Nationalpark Isla del Coco (PNIC) in Costa Rica wird nun ein Schutzgebiet für Haie. Laut einer Erklärung der Regierung von Präsident Carlos Alvarado soll die Maßnahme den Schutz besonderer Haiarten sicherstellen und eine Verbindung zum Golfo Dulce, einem... weiter

Honduras: Neue Regierung verbietet Ausbeutung von Bodenschätzen im Tagebau

Konzessionen sollen entzogen werden. Beobachter:innen befürworten das Vorhaben. Genaue Pläne zur Umsetzung sind bisher noch nicht bekannt
Tegucigalpa. Das honduranische Staatsgebiet soll frei von Tagebauen für metallische und nichtmetallische Bodenschätze werden. Das gab die Regierung von Präsidentin Xiomara Castro am Dienstag in einer kurzen Erklärung des Ministeriums für Energie, Umwelt und Bergbau bekannt.... weiter

Honduras: Prominente Umweltschützer kommen endlich in Freiheit

Verfahren gegen Aktivisten für null und nichtig erklärt. Verbindung der Nebenklage zu Tochterfirma der Münchner Flughafengesellschaft
Tegucigalpa/Tocoa. Die Provinzstadt Tocoa feiert den unverhofften Beschluss der hondurianischen Justiz zugunsten der acht inhaftierten "Verteidiger der Flüsse Guapinol". Das Urteil der Verfassungskammer des Obersten Gerichtshofs hat den Prozess gegen die Umweltschützer annulliert.... weiter

Ausstieg aus fossiler Energie in Costa Rica

Gesetz soll Nutzung fossiler Brennstoffe beenden. Bereits sieben Gemeinden haben sich als "frei von Erdöl- und Erdgasexploration" erklärt
San José. Costa Rica hat am 20. Oktober nach dreijährigen kontroversen Debatten eine Gesetzesreform in die Wege geleitet, die die Förderung von Erdöl und Erdgas verbietet und den Übergang zu sauberen Energien reguliert. Die Abgeordneten des Umweltausschusses des Parlaments haben... weiter

Proteste gegen Nickelmine in Guatemala: Polizeigewalt und Ausnahmezustand in El Estor

Gemeinden fordern Bergbaustopp bis zum Ergebnis der Volksbefragung. Verletzte bei Polizeieinsätzen. Auch Journalisten angegriffen
El Estor. In den vergangenen Tagen ist es im Landkreis Izabel im Nordosten Guatemalas zu massiver staatlicher Gewalt gegen ein Protestcamp von Gegnern der Nickelmine Compañia Guatemalteca de Niquel (CGN-Pronico) gekommen. Am Sonntag hat Staatspräsident Alejandro Giammattei über den... weiter

Genossenschaft in El Salvador wehrt sich gegen Landraub

Unrechtmäßige Vergabe von doppelten Urkunden für Landeigentum. Genossenschaft La Normandía kämpft vor Gericht. Erzbischof und NGOs unterstützen die Wahrung ihrer Rechte
Jiquilisco. Mitglieder der Genossenschaft La Normandía haben am 15. Juli vor dem Bezirksgericht in Usulután gegen eine richterliche Entscheidung in einem seit Jahren andauernden Landkonflikt demonstriert. In dem Verfahren geht es um Besitzansprüche an 928 Hektar Land, auf dem... weiter

Wasserkraftprojekte in Honduras verlieren internationale Geldgeber

Kredite aus den USA und Europa für honduranische Energieprojekte könnten künftig spärlicher fließen
Tegucigalpa/Den Haag/Washington. Die US-Regierung hat ihre finanzielle Unterstützung für das höchst umstrittene Wasserkraftprojekt Jilamito im nördlichen Departamento Atlántida gekippt. Im Mai wurde bereits bekannt, dass die niederländische Entwicklungsbank FMO der zweitgrößten... weiter