Nachrichten (Mittelamerika, Umwelt)

Aktive Filter: Mittelamerika (zurücksetzen) und Umwelt (zurücksetzen)

Auch Hurrikan Iota zieht verheerend über Zentralamerika

Hurrikan der Kategorie fünf. Schäden und Überflutungen wieder enorm. Honduras und Nicaragua stark getroffen. Über 20 Tote
Tegucigalpa. Knapp zwei Wochen nach Hurrikan Eta wurde Zentralamerika in den letzten Tagen erneut getroffen, nun von Iota. Wieder kam es zu heftigen Zerstörungen, Überflutungen sowie Toten. Iota zog in den vergangenen Tagen entlang der Ostküste Zentralamerikas. Er traf vor allem... weiter

Der nächste Tropensturm bedroht Honduras, Nicaragua und Guatemala

Eine Region ist betroffen, die sich noch nicht von den Schäden des Hurrikan Eta erholt hat. Erneut drohen Überschwemmungen und Erdrutsche
Guatemala-Stadt/Miami. In den Gewässern der Karibik hat sich innerhalb kurzer Zeit der nächste Tropensturm,"Iota", gebildet und bedroht bereits Honduras, Nicaragua und Guatemala. Das National Hurricane Center (NHC) der USA hat entsprechende Warnungen ausgegeben. Das Institut für... weiter

Politische Justiz in Honduras: Gericht entscheidet gegen Umweltaktivisten

Acht Umweltschützer bleiben in Untersuchungshaft. Weiteren fünf Aktivisten droht nun ebenfalls Gefängnis und Anklage
Tegucigalpa/Tocoa. Schlechte Nachrichten für acht politische Gefangene aus den Dörfern Guapinol und Sector San Pedro in Honduras: Statt sie aus der inzwischen einjährigen U-Haft zu entlassen, beschloss ein Berufungsgericht, dass Porfirio Sorto Cedillo, José Avelino Cedillo, Orbin... weiter

Regierung verhängt erneut Ausnahmezustand im Nordosten von Guatemala

Militär und Polizei im Einsatz. Kritik von sozialen Bewegungen und Gemeinden: Protest gegen Umweltzerstörung soll unterbunden werden
Guatemala-Stadt. Der Präsident von Guatemala, Alejandro Giammattei, hat auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie am 19. Juli 2020 für 30 Tage den Ausnahmezustand in fünf Landkreisen im Nordosten des Landes verhängt. Betroffen sind El Estor, Livingston und Morales in Izabal sowie Santa... weiter

Warum in Honduras eine neue Allianz um Zugang zu Wasser kämpft

Von Bergbau und Wasserkraftprojekten betroffene Gemeinden leiden unter vielfältigen ökologischen Schäden und der Verschmutzung ihres Trinkwassers
Tegucigalpa. In Honduras haben sich 17 Organisationen zu einer landesweiten "Front zur Verteidigung des Wassers" zusammengeschlossen, um gemeinsam mit Gruppen aus dem Nachbarland El Salvador den Widerstand gegen die zunehmende Privatisierung und die Verschmutzung natürlicher... weiter

Costa Rica erstes CO2-neutrales Land der Welt?

Costa Rica ist Vorreiter im Klimaschutz. Vorbereitung des UN-Klimagipfels auf Hochtouren
Belén de Heredia, Costa Rica. Sechs Länder haben an diesem Mittwoch die Gründung einer Koalition zum intensiven Kampf gegen den Klimawandel verkündet. Auf dem Vorbereitungstreffen für den im Dezember stattfindenden 25. UN-Klimagipfel stellten das Gastgeberland Costa Rica sowie... weiter