Nachrichten (Mittelamerika, Umwelt)

Aktive Filter: Mittelamerika (zurücksetzen) und Umwelt (zurücksetzen)

Oxfam kritisiert deutsche Discounter wegen Lage auf Plantagen in Lateinamerika

Studie zu Arbeitsbedingungen auf Feldern in Costa Rica und Ecuador. Preisdumping trägt zu Ausbeutung und Gefährdung bei. Konzerne weisen Vorwürfe zurück
Berlin. Deutsche Supermärkte sind nach einer Studie der Hilfs- und Entwicklungshilfeorganisation Oxfam für die immer schlechteren Sozial- und Arbeitsschutzstandards in der Agrarindustrie Lateinamerikas verantwortlich. Auf den Ananas- und Bananen-Plantagen der beiden untersuchten... weiter

Konflikt um Staudammprojekt in Honduras hält an

Friedlicher Protesmarsch gewaltsam gestoppt. Betreiberfirma führt PR-Kampagne durch und verschickt international E-Mails, auch an Amerika21
San Francisco de Ojuera, Honduras. Ein Protest von Gegnern des Staudammprojektes Agua Zarca ist durch Angestellte der Betreibergesellschaft Desarrollo Energético S.A. (Desa), des Bürgermeisteramtes und Anhänger der Nationalen Partei gestoppt worden. Dies berichtet der Rat indigener... weiter

Regierung in Nicaragua billigt Umweltstudie zum Kanalbau

Baldiger Baubeginn erwartet. Regierung erwartet positive Auswirkungen durch das Projekt. Kritiker fürchten Umweltkatastrophe und Vertreibung
Managua. Die Regierung von Präsident Daniel Ortega hat die Umwelt- und Sozialverträglichkeitsstudie der britischen Firma Environmental Resources Management (ERM) für den Bau des Großen Interozeanischen Kanals angenommen. Damit können die eigentlichen Bauarbeiten beginnen. Die... weiter

Zentralamerika verwundbar durch den Klimawandel

Managua. Vor der UN-Klimakonferenz in Paris hat die Initiative "Verwundbares Zentralamerika, vereint für das Leben!" auf die besondere Gefährdung der Region durch den Klimawandel aufmerksam gemacht. Denis Meléndez, Moderator der Runden Tische des Nationalen Risikomanagements in... weiter

Bergbaukonzern verklagt El Salvador auf Entschädigung

Regierung von El Salvador stellte Gold-Bergbauprojekte wegen schwerer Umweltschäden ein. Konzern reicht Klage vor Schiedsgericht ein
Berlin/Münster/San Salvador. Der kanadisch-australische Bergbaukonzern OceanaGold verklagt den Staat El Salvador vor dem Schiedsgericht der Weltbank (ICSID) auf 301 Millionen US-Dollar Entschädigung. Als Grund nennt das multinationale Unternehmen die Verweigerung der... weiter

Verfassungsgericht in Guatemala stoppt Bau eines neuen Wasserkraftwerks

Klage von indigenen Gemeinden stattgegeben. Erfolg nach jahrelangen Protesten. Korruptionsvorwurf gegen Ministerium für Energie und Bergbau
Nebaj, Guatemala. Einstimmig hat das Verfassungsgericht in Guatemala zugunsten der indigenen Bevölkerung gegen den Bau des Wasserkraftwerks "La Vega 1" entschieden. Das Ministerium für Energie und Bergbau (MEM) muss sich nun mit den betroffenen Gemeinden über das Projekt beraten.... weiter