Nachrichten (Mittelamerika, Umwelt)

Aktive Filter: Mittelamerika (zurücksetzen) und Umwelt (zurücksetzen)

Umweltaktivistin in Guatemala getötet

Suchitepéquez. In Guatemala ist die Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin Diana Isabel Hernández Juaréz ermordet worden. Darüber informierte die katholische Hilfsorganisation Caritas vergangene Woche in einer Pressemitteilung. Die 35-Jährige arbeitete unter anderem in einem... weiter

Kriminalisierung von Umwelt-Protesten in Honduras

Illegaler Tagebau in Guapinol. Ermordung zweier Umweltschützer. Gerichtsprozess gegen weitere Aktivisten
Tegucigalpa. Nur zwei Tage nach dem Besuch einer Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen zu Unternehmen und Menschenrechten in Honduras sind im Departamento Colón die beiden Umweltaktivisten Roberto Antonio Argueta Tejada und José Mario Rivera ermordet worden. Die Mission hatte die... weiter

Ausnahmezustand im Nordosten von Guatemala

Mutmaßlicher Mord an drei Soldaten als Begründung. Vor allem umliegende Regionen mit vielen natürlichen Ressourcen betroffen
Guatemala-Stadt. Rund eine Woche nach der Verhängung des Ausnahmezustands in 22 Landkreisen in sechs verschiedenen Provinzen von Guatemala regt sich gegen diese Maßnahme immer mehr Widerstand. Hintergrund ist die ungeklärte Tötung von drei Soldaten der guatemaltekischen Armee, die... weiter

Gewalt, Korruption und Straflosigkeit beherrschen Energieindustrie in Honduras

Bericht über mutmaßlichen Drahtzieher des Mordes an Berta Cáceres wirft Fragen über Rolle von Entwicklungsbanken und Investoren auf
Washington/Genf. In Honduras hat ein neuer Untersuchungsbericht US-amerikanischer Menschenrechtsorganisationen massive Gewalt und Korruption in der Energiewirtschaft von Honduras beklagt. Straftaten bis hin zu Morden an Kritikern blieben weitgehend straffrei, heißt es in dem 28-... weiter

El Salvador: Bauernorganisationen lehnen Vertrag mit Bayer AG ab

Vertreter von Landarbeitern befürchten verstärkte Abhängigkeit von Großkonzern sowie steigende Kosten
San Salvador. Der nationale Landarbeiter-Verband von El Salvador (ANTA) und die internationale Kleinbauerndachorganisation Vía Campesina haben einen Kooperationsvertrag zwischen dem transnationalen Agrarchemiekonzern Bayer und dem salvadorianischen Ministerium für Landwirtschaft... weiter

Mangroven-Sterben in Panama

Panama-Stadt. Die Mangrovenwälder in Panama können immer weniger Kohlendioxid (CO2)-Emissionen aufnehmen. Seit 1980 haben sich die Waldflächen dieses ökologischen Gebiets auf weniger als die Hälfte reduziert. Stadtentwicklungsprojekte und chemische Verschmutzung bedrohen eines... weiter

Freispruch für Umweltaktivisten in Honduras

Tocoa, Honduras. Nach monatelangen Gerichtsverfahren hat am 4. März der Richter Víctor Méndez entschieden, dass die Vorwürfe gegen die zwölf honduranischen Umweltaktivisten aus Guapinol nicht haltbar sind. Sie hatten sich gegen die Zerstörung der Region durch den Bergbau engagiert... weiter