Nachrichten (Mittelamerika, Umwelt)

Aktive Filter: Mittelamerika (zurücksetzen) und Umwelt (zurücksetzen)

Proteste gegen "Ausverkauf von Honduras"

Kongress verabschiedet Bergbaugesetz und Nachfolgeprojekt sogenannter Modellstädte. Massive Zunahme der Landkonflikte in Honduras befürchtet
Tegucigalpa. Indigene und soziale Organisationen haben vor dem honduranischen Kongress gegen das neue Bergbaugesetz sowie gegen das Projekt der Sonderentwicklungsregimes protestiert. Dabei handelt es sich um ein Nachfolgeprojekt der im Oktober für verfassungswidrig erklärten "... weiter

Sorgen um Goldmine nach Erdbeben in Guatemala

Das Erdbeben hat in San Marcos große Schäden verursacht
Weiter Unklarheit über Auswirkungen des Erdbebens auf die Goldmine Marlin. Betreibergesellschaft beteiligt sich am Wiederaufbau
Guatemala-Stadt. Nach dem Erdbeben vom 7. November in Guatemala bleibt weiter unklar, ob auch Einrichtungen der Mine Marlin Schaden genommen haben. Die Goldmine liegt im Erdbebengebiet im Westen des südamerikanischen Landes. Das guatemaltekische Zentrum für rechtliche Aktionen im... weiter

Erdbeben erschüttert Guatemala

Guatemala-Stadt. Am Mittwoch hat ein Erdbeben der Stärke 7,2 Guatemala erschüttert. Bisher ist von mindestens 52 Todesopfern die Rede, 22 Personen gelten weiterhin als vermisst. Viele Nachbeben behindern noch immer die Rettungsaktionen und Aufräumarbeiten. Am stärksten betroffen... weiter

Gesundheitstribunal verurteilt Goldcorp

Symbolisches Gericht behandelt Folgen des Bergbaus in Mexiko, Guatemala und Honduras. Unternehmen weist Anklagen zurück
San Miguel Ixtahuacán, Guatemala. Dutzende Menschen haben im guatemaltekischen San Miguel Ixtahuacán bei einem "Gesundheitstribunal der Völker" die Folgen des internationalen Bergbaus in der Region angeklagt. Bei der Veranstaltung in der Nähe der Abbaustätte Marlin, der größten... weiter

Costa Ricas Präsidentin mit Protesten empfangen

Haftbefehl überschattet Staatsbesuch: Seeaktivist Paul Watson
Umweltschützer demonstrieren in Berlin gegen Strafverfolgung von Seeaktivist Paul Watson. Behörden in San José hatten Haftbefehl erlassen
Berlin/San José, Costa Rica. Bei ihrem Besuch am heutigen Mittwoch in Berlin muss die costaricanische Präsidentin Laura Chinchilla mit Protesten von Umweltschützern rechnen. Wenn die konservative Staatschefin am Mittag im Schloss Bellevue, dem Sitz des Bundespräsidenten, empfangen... weiter

Panamas Regierung erzielt Einigung mit Indigenen

Indigene bei Protestmarsch gegen Bergbauprojekte in Ngöbe-Buglé
Aussetzung von Wasserkraftwerkprojekt zugesagt. Bergbaugesetze sollen reformiert werden
Panama-Stadt. In Panama haben die Indigenen der Region Ngöbe-Buglé erste politische Erfolge im Konflikt um die Nutzung von Bodenschätzen auf ihren Territorien erreicht. So wird nun doch der fünfte Artikel des Gesetzes 415 der Bergbauverordnung reformiert . Danach können dann... weiter

Panamas Indigene wehren sich gegen Bergbau

Brennende Autoreifen in Panama
Tote und Verletzte bei Polizeieinsatz gegen Straßenblockade. Nach einer Woche Protest Verhandlungen mit Regierung begonnen
Panama-Stadt. Nach tagelangen heftigen Protesten von indigenen Bevölkerungsteilen in Panama haben sich Vertreter der Ngöbe-Buglé und die Regierung von Panama am Dienstag (Ortszeit) auf eine Einstellung der Proteste und weitere Gespräche verständigt. Die Indigenen verlangen den... weiter

Neues Bergbaugesetz in Honduras geplant

Tagebau soll wahrscheinlich wieder erlaubt werden. Soziale Organisationen protestieren
Tegucigalpa. Der honduranische Kongress wird in den kommenden Wochen über ein neues Bergbaugesetz beraten. Der dafür notwendige Gesetzentwurf, der in den vergangenen Monaten immer wieder für Aufregung und Proteste sorgte, wurde Ende Dezember 2011 fertiggestellt. Dies sagte der... weiter

Erdölmoratorium in Costa Rica in der Kritik

Protest gegen Erdölförderung in Costa Rica
Staatsführung erlässt dreijährigen Stopp für Förderung. Umweltorganisationen beanstanden Regelung als ungenügend
San José. Costaricanische Umweltorganisationen und Politiker haben einhellig die Aufrichtigkeit eines staatlichen Verbots bei der Erdölförderung kritisiert, nachdem die Staatsführung unter Präsidentin Laura Chinchilla ein dreijähriges Moratorium verhängt hat. In einer gemeinsamen... weiter