Nachrichten (Brasilien, Politik)

Aktive Filter: Brasilien (zurücksetzen) und Politik (zurücksetzen)

Wikileaks-Gründer Assange lobt Brasilien

Julian Assange
Interview: Internetaktivist denkt über Arbeit aus dem südamerikanischen Land nach. Kritik an Umgang mit US-Depeschen durch etablierte Medien
London/Brasilia. Der Mitbegründer der Internetplattform Wikileaks, Julian Assange, hat dem scheidenden Präsidenten Brasiliens, Luiz Inácio "Lula" da Silva, in einem Interview mit der brasilianischen Tageszeitung Estado do São Paulo für dessen "couragierte" Unterstützung gedankt.... weiter

Letzte Rede des brasilianischen Präsidenten

Brasilia. Der brasilianische Präsident Inácio "Lula" da Silva hat in seiner letzten offiziellen Ansprache in Radio und Fernsehen dazu aufgerufen, seine Parteigenossin und Nachfolgerin Dilma Rousseff zu unterstützen. In der emotionalen Rede hob der Politiker der Arbeiterpartei die... weiter

Lula bekundet Solidarität mit Assange

Brasilia. Der brasilianische Präsident Luiz Inácio "Lula" da Silva hat öffentlich gegen die Festnahme von Wikileaks-Gründer Julian Assange protestiert. Im Namen der Regierung sprach er ihm am Donnerstag seine Solidarität aus. "Wenn er es gelesen hat, dann nur weil es jemand... weiter

Widerstand gegen Anti-Terror-Kampf der USA

MST-Aktivistin in Brasilien: Landlosenbewegung kritisierte Anti-Terror-Gesetze
Wikileaks und Lateinamerika: Regierung Da Silva kooperierte verdeckt mit Washington. Vorbehalte von Basisbewegungen gegen repressive Gesetze
Brasilia/Washington. Brasiliens Behörden haben Verdächtige in Terrordelikten aus politischen Erwägungen unter anderslautenden Anklagen verhaftet. Dies geht aus den ersten Dokumenten der US-amerikanischen Botschaft in Brasilia hervor, die von der Internetplattform Wikileaks am... weiter

Rios Polizei besetzt "Complexo do Alemão"

Massiver Einsatz: Bewaffnete Einheiten während der jüngsten Aktion
Drogenbosse entkommen offenbar durch Kanalisation. Waffenhandel, Milizen und korrupte Politik bleiben unberührt
Rio de Janeiro. In der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro haben Polizei und Militär am Wochenende die berüchtigte Favela "Complexo do Alemão" besetzt. Polizei- und Regierungsvertreter sprachen von einer "historischen Chance", den dortigen Drogenhandel und die Kriminalität zu... weiter

Erstmals Frau an Brasiliens Spitze

Erste Präsidentin Brasiliens: Dilma Rousseff
Dilma Rousseff hat die Stichwahl in Brasilien gegen den rechten Herausforderer José Serra deutlich gewonnen
Brasilia. Mit Dilma Vana Rousseff wird erstmals eine Frau an der Spitze Brasiliens stehen. Die Wunschkandidatin des scheidenden Präsidenten Luiz Inácio "Lula" da Silva setzte sich in der gestrigen Stichwahl gegen ihren Konkurrenten von der rechtssozialdemokratischen Partei PSDB,... weiter

Mafia-Parlamentarier in Rio verliert Mandat

Inhaftiert: Cristiano Girão
Cristiano Girão soll Milizen angeführt haben. Linke kritisiert halbherziges Vorgehen gegen Banden durch das Parlament von Rio de Janeiro
Rio de Janeiro. Der Vorsitz der Abgeordnetenkammer von Rio de Janeiro hat erstmals einem Abgeordneten wegen dessen Verstrickung in das organisierte Verbrechen sein Mandat entzogen. Cristiano Girão von der Partei der Nationalen Mobilisierung (PMN) wird vorgeworfen, Chef der... weiter

Stichwahl für Rousseff in Brasilien

Trotz Differenzen rufen soziale Bewegungen und die Linke in Brasilien zur Wahl der Regierungskandidatin auf
Brasilia. Soziale Bewegungen und linksgerichtete Gruppierungen haben in Brasilien dazu aufgerufen, in der Stichwahl um das Präsidentenamt am 31. Oktober die Kandidatin der Arbeiterpartei PT, Dilma Rousseff, zu wählen. "Die sozialen Bewegungen und Via Campesina Brasilien erklären... weiter