Nachrichten (Mexiko, Politik)

Aktive Filter: Mexiko (zurücksetzen) und Politik (zurücksetzen)

Umstrittene Energiereform in Mexiko verabschiedet

Verfassungsänderung ermöglicht Privatisierung im Energiesektor. Massive Proteste während Debatte und Abstimmung
Mexiko-Stadt. Die ständige Kommission des mexikanischen Kongresses hat am Mittwoch eine in der Bevölkerung umstrittene Energiereform für verfassungsgemäß erklärt. Zuvor hatten der Senat und die Abgeordnetenkammer die Reform mit deutlichen Mehrheiten verabschiedet. Mit ihrem... weiter

Mexiko: 17.046 Tote seit Amstantritt Peña Nietos

Trotz Regierungswechsel kein Strategiewandel in Sicht. Vor allem Gewalt gegen gesellschaftlich marginalisierte Gruppen nimmt zu
Mexiko-Stadt. In den ersten elf Monaten der Regierung von Enrique Peña wurden 17.046 Morde im Rahmen des sogenannten Drogenkrieges verübt. Dies geht aus einer Mitteilung des Nationalen Register für die Öffentliche Sicherheit (SNSP) hervor. Im gesamten ersten Amtsjahr des damaligen... weiter

Mexiko erhält Sitz im UN-Menschenrechtsrat

Vertretung trotz internationaler Rügen. Zivilgesellschaft verweist auf Defizite bei Menschenrechten. Deutschsprachige Medien kritisieren nur Wahl Kubas
Mexiko-Stadt. Mexiko ist zusammen mit 13 weiteren Staaten in den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen gewählt worden. Die Amtszeit betrifft den Zeitraum 2014 bis 2016. Das Land ersetzt mit Kuba die bisherigen lateinamerikanischen Vertreterstaaten Ecuador und Guatemala. Beide... weiter

Gericht: Aussagen unter Folter kein Beweis in Mexiko

Kampagne Israel Arzate Meléndez
Laut Human Rights Watch (HRW) sind Schläge und Elektroschocks allgemeine Verhörpraktiken des Militärs
Mexiko-Stadt. Der Oberste Gerichtshof Mexikos hat Beweise, die durch Folter erzwungen wurden, für unzulässig erklärt und die umgehende Freilassung von Israel Arzate Meléndez angeordnet. Eine umfassende Urteilsbegründung steht zunächst noch aus. Laut einer Pressemitteilung von Human... weiter

Eskalation der Gewalt in Michoacán

Tote und Verletzte bei Anschlägen und Schießereien. Armee verstärkt Präsenz in der mexikanischen Unruheprovinz
Apatzingán, Mexiko. Ein neue Welle gewalttätiger Auseinandersetzungen mit Schießereien und Brandanschlägen hat am vergangenen Wochenende den mexikanischen Bundesstaat Michoacán heimgesucht. In der Kreisstadt Apatzingán feuerten Unbekannte auf eine Demonstration der Policía... weiter

NSA-Spionageskandal erreicht Mexiko

US-Sicherheitsdienst spionierte die E-Mail Konten von Präsidenten und Kabinettsmitliedern aus. Mexikanische Regierung zeigt sich empört
Mexiko-Stadt. Seit dem Jahr 2010 hat eine Spezialabteilung der NSA (Nationale Sicherheitsbehörde der USA) umfassend die E-Mail-Konten des damaligen mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón sowie seines Kabinetts ausspioniert. Dies geht aus einem vom Nachrichtenmagazin Der Spiegel... weiter

Unruhen bei Studentenprotesten in Mexiko

Starke Polizeikräfte versperren den Demonstranten den Weg in Mexiko-Stadt
Schwere Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei fordern zahlreiche Verletzte. Einsatz von Provokateuren vermutet
Mexiko-Stadt. Bei Demonstrationen von tausenden Studenten und Aktivisten sozialer Bewegungen in der mexikanischen Hauptstadt und an weiteren Orten des mittelamerikanischen Landes ist es am Mittwoch zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei gekommen, die zu vielen... weiter

Mexiko: Kontroverse um Energiereform

Regierung plant Energiereform. Opposition sieht darin den Versuch, die Erdölindustrie zu privatisieren und kündigt Widerstand an
Mexiko-Stadt. Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto hat am vergangenen Montag dem Kongress das Projekt einer Energiereform vorgelegt. Diese soll zur Modernisierung des Sektors und zu mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit führen. Den Schwerpunkt des Vorhabens bildet der Erdölsektor... weiter