Nachrichten (Mexiko, Politik)

Aktive Filter: Mexiko (zurücksetzen) und Politik (zurücksetzen)

Chiapas wählt wie gehabt

Kaum Überraschungen bei Regionalwahlen. Drei Tote am Tag des Urnengangs
Tuxtla Gutiérrez, Mexiko. Parallel zu den Wahlen des Präsidenten, des Parlaments und des Senats ist in Mexiko am Sonntag auch in den Bundesstaaten gewählt worden. In Chiapas im Süden des Landes wurden 118 Landräte, die Abgeordneten des Regionalparlaments sowie ein neuer Gouverneur... weiter

Indizien für Betrug bei Wahlen in Mexiko

Unabhängige Wahlbeobachter dokumentieren im Internet Unregelmäßigkeiten. Erste Proteste in Mexiko-Stadt
Mexiko-Stadt. Nach den Präsidentschaftswahlen in Mexiko am Sonntag zeichnet sich ein Konflikt um das Ergebnis ab. Nach offiziellen Zahlen des Wahlinstitutes IFE liegt bei 94,19 Prozent ausgezählter Stimmen der Kandidat der ehemaligen Staatspartei PRI, Enrique Peña Nieto, mit 37,99... weiter

PRI kehrt in Mexiko zur Macht zurück

Enrique Peña Nieto
Mexiko-Stadt. Zwölf Jahre nach ihrer Abwahl hat die ehemalige Staatspartei "der Institutionalisierten Revolution" (PRI) in Mexiko die Regierungsmacht zurückerlangt. Der Präsidentschaftskandidat der Gruppierung, Enrique Peña Nieto, setzte sich bei den Wahlen am Sonntag offenbar... weiter

Mexiko hofft auf demokratische Wahlen

Heute werden in Mexiko der Präsident, 500 Parlamentarier, 128 Senatoren, sechs Gouverneure und der Chef des Bundesdistrikts bestimmt
Mexiko-Stadt. Wenige Tage vor dem heutigen Super-Wahlsonntag in Mexiko haben sich die Bedenken vor einem neuerlichen Wahlbetrug gemehrt. Die linksliberale Tageszeitung La Jornada machte die bestehenden Ängste am Freitag sogar zur Schlagzeile. Nach jüngsten Umfragen, so der Artikel... weiter

Mexiko: Wahlausgang weiterhin offen

Mexiko-Stadt. Anderthalb Wochen vor den mexikanischen Präsidentschaftswahlen steht Enrique Peña Nieto in öffentlichen Umfragen weiterhin einsam an der Spitze. Im Durschnitt prognostizieren die großen Meinungsforschungsinstitute 42,5 Prozent für den Kandidaten der ehemaligen... weiter

Skandal um Medienmanipulation in Mexiko

PRI-Kandidat Peña Nieto soll Millionen für positive Berichterstattung bezahlt haben. Größter TV-Sender des Landes involviert
Mexiko-Stadt. Der Präsidentschaftskandidat der mexikanischen Partei der Institutionellen Revolution (PRI), Enrique Peña Nieto, sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Am vergangenen Mittwoch veröffentlichte die britische Tageszeitung The Guardian ihr zugespielte Dokumente, die... weiter

Pazifik-Allianz gegründet

Antofagasta. Die Präsidenten von Mexiko, Chile, Peru und Kolumbien haben am vergangenen Mittwoch bei einem Treffen im chilenischen Observatorium Paranal die Gründung der Pazifik-Allianz (Alianza del Pacífico) besiegelt. Damit ist unter anderem auch die Visa-Pflicht zwischen... weiter

Mexiko: Soziale Bewegungen bestimmen Wahlkampf

Parteiunabhängige Akteure bestimmen mit geplanten und spontanen Protesten den Wahlkampf. Kandidat Peña Nieto stößt auf massenhafte Ablehnung
Mexiko-Stadt. Soziale Bewegungen und spontane Massenmobilisierungen bestimmen die heiße Phase des mexikanischen Wahlkampfs. Rund fünf Wochen vor Abgabe der Stimmzettel sticht zwar der Kandidat des Mitte-Links-Bündnises, Andrés Manuel López Obrador, kurz AMLO, durch seine... weiter

Wahlkampf in Mexiko im vollen Gange

López Obrador vor dem Portrait von Benito Juárez
PRI-Kandidat Peña Nieto führt in offiziellen Umfragen. Konflikte zwischen PRI und PAN. Linkskandidat López Obrador sieht sich als "moralische Autorität"
Mexiko-Stadt. Rund drei Wochen nach dem Beginn der Kampagnen für die kommenden Präsidentschaftswahlen am 1. Juli in Mexiko haben die vier Kandidaten ihre erste Wahlwerbespots im Fernsehen geschaltet. Die Wahlkampfclips spiegeln dabei vor allem die zunehmende Konkurrenz zwischen der... weiter

Kartelle weiten Zusammenarbeit aus

Mexikanisches Drogenkartell der "Zetas" geht Allianz mit guatemaltekischen Mara-Banden ein
Mexiko-Stadt/Guatemala-Stadt. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Associated Press gibt es Anzeichen für eine längerfristige grenzüberschreitende Kooperation des organisierten Verbrechens in Guatemala und Mexiko. Die Agentur beruft sich dabei auf einen Vertreter der... weiter